Weiterbildung zur zertifizierten Facherzieher*in für naturbezogene Pädagogik
Die Weiterbildung möchte die Tür zu tiefgreifenden und vielfältigen Naturräumen öffnen und zur naturnahen Erziehung in Kindertagesstätten ermutigen.
Natur ist Raum für Kindheit:
• sie bildet einen anspruchsvollen Bewegungsraum, in dem die Bewegungsfreude der Kinder ihren Platz findet;
• sie ist ein Werk- und Bastelraum mit multifunktionalen Materialien, die die Geschicklichkeit herausfordern;
• sie bietet einen Snoozle-Raum , in dem unzählige Farben und Klänge die Sinne erfreuen;
• sie ist ein Forschungs-Labor, in dem Wissbegierde und Experimentierfreude gestillt werden;
• sie erzeugt ein Kopf-Kino, in dem Fantasietätigkeit und Abenteuerlust entstehen und
• sie ist ein Zuhause für die Seele und die Natur des Menschen.
Die Inhaltsbereiche der Weiterbildung:
I. „Haltung einnehmen“ – ökologisches Denken und Handeln
II. „Plan haben“ – Planungsgrundlagen für Naturaufenthalte
III. „Sicher ist sicher“ – Sicherheitskonzepte in der Natur
IV. „Das ist praktisch“ – Spiele, Übungen und Aufgaben