Dreibogenbrücke

icon-pin
59399 Olfen
Sehenswürdigkeit divers

Ein besonderer Hingucker ist die Dreibogenbrücke in Olfen. Einerseits bietet sie einen herrlichen Blick über die Stever und ihre Auen, andererseits ist sie als technische Meisterleistung ihrer Zeit zu bezeichnen. Letzteres wird deutlich, sobald man das Baudenkmal aus 1894 erblickt: Mit drei anmutigen Rundbögen aus Ruhrsandstein verbindet sie die beiden Ufer über beinahe 50 Meter. Die Brücke über die Stever ist eine von drei ehemaligen Kanalbrücken, die im Bereich Olfen ehemals den Dortmund-Ems-Kanal über die Stever, die Lippe und die Oststraße führten. Als eine solche geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit Olfens ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer, die sich auf die Spuren der "Alten Fahrt" begeben. Zudem ist die Brücke nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen und zu überqueren.
Die Dreibogenbrücke

Die Dreibogenbrücke liegt entlang Olfens „Alter Fahrt“. Diese bezeichnet einen stillgelegten Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanals. Der Teilabschnitt des Kanals, der rund neun Kilometer lang ist und von Datteln bis nach Olfen reicht, war von 1899 bis 1929 das ursprüngliche Kanalbett. Dieses musste jedoch aufgrund des gesteigerten Wasser-Verkehrsaufkommens verlegt werden, da ein Ausbau nicht an allen Stellen möglich war. Von Datteln aus wurde 1929 bis 1937 eine neue Kanalstrecke Richtung Lüdinghausen gebaut. Nach Fertigstellung der Neuen Fahrt war das alte Teilstück noch eine Weile als Ausweicharm in Betrieb, wurde schließlich aber renaturiert und ist nun mit seinen geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten (Hafenbecken, Steverauen, Dreibogenbrücke, Schiefe Brücke sowie Kanalbrücke „Alte Fahrt“) besonders bei Radfahrern und Spaziergängern sehr beliebt.

icon-info
Details

Radrouten
Über die Dreibogenbrücke führen gleich zwei Themenrouten: Dortmund-Ems-Kanal und Naturpark Hohe Mark Route.
In unmittelbarer Nähe, in Olfen, befinden sich die 100 Schlösser Route sowie etwas weiter westlich die D-Netz-Route 7 (Pilgerroute). Olfen ist an das Radverkehrsnetz NRW angeschlossen und befindet sich auf nördlicher Seite in den Waben 193/194 der Radregion Münsterland.

Anfahrt
Mit dem PKW (die nächstgelegene Straße ist der Annette-Kolb-Weg. Ab hier ist der Weg nur für Fußgänger und Radfahrer zulässig):
Über die A1: Bei Autobahn 1 Abfahrt Ascheberg wählen und der B58 über Lüdinghausen bis nach Olfen folgen. Rechts in die Birkenallee biegen und dieser folgen (wird zu "Zur Geest"). Rechts in die Biltholtstraße biegen und dann links auf "Im Selken".
Über die A2: Bei Autobahn 2 Abfahrt 11 Henrichenburg wählen und der B235 in Richtung Meckinghoven folgen. Weiter über Datteln bis nach Olfen, im Kreisverkehr die dritte Aufahrt "Selmer Straße wählen". Über die "Schiefe Brücke" und im Kreisverkehr rechts und dann erneut rechts zu "Im Selken" biegen.
Mit der Bahn: Der Bahnhof von Olfen wird täglich merhmals von der RB51 Richtung Enschede/Dortmund Hbf sowie der RB50 Richtung Münster (Westf) Hbf/Dortmund Hbf angefahren.
Mit dem Bus: Die Haltestelle des Friedhofs Ost liegt fußläufig zu Dreibogenbrücke und wird von den Buslinien 280 und 281 (Datteln) sowie S91 (Olfen) befahren.
Von der Innenstadt bis zum zur Dreibogenbrücke ist es circa ein Kilometer.

Eintritt frei
immer geöffnet
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100093891