Slinky Springs to Fame

icon-pin
Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen

Brücke

Slinky Springs to Fame – Kunst am Rhein-Herne-Kanal

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Westfield Centro und Gasometer habt Ihr im Kaisergarten Oberhausen die Möglichkeit, eine ungewöhnliche Brückenkonstruktion mit ungewöhnlichem Namen zu bestaunen und begehen. Seit 2011 führt Euch Slinky Springs to Fame über den Rhein-Herne-Kanal rüber zur Emscherinsel. Die Fußgängerbrücke ist ein Kunstwerk des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger und ähnelt einem über das Wasser geworfenen Seil: leicht, wild und unregelmäßig. Die schwingende Spiralbrücke – daher auch der von der laufenden Feder "Slinky" inspirierte Name – umfasst 496 Aluminiumbögen. Zur Überwindung des 50 Meter breiten Kanals ranken sich in einer Höhe von zehn Metern an beiden Seiten lange Rampen in Kehren und Schleifen ohne Treppen in die Höhe und lassen das Bauwerk zu einer Länge von 406 Meter anwachsen.

"Slinky-Springs-to-Fame" gehört zu den architektonischen Highlights im Ruhrgebiet. Die wechselnden Farben des Kunststoffbodens auf der 2,50 Meter breiten Brücke schaffen insbesondere während der nächtlichen Illumination eine eindrucksvolle Szenerie. Euren Fotoapparat solltet Ihr bei Eurem Besuch in keinem Fall vergessen. Durch die vielen bunten Farben ist die "Rehberger-Brücke", wie sie im Volksmund ebenfalls genannt wird, auch nach Sonnenuntergang ein beliebtes Ausflugsziel.

icon-info Details

Der Eintritt ist kostenfrei.

Sehenswürdigkeit im öffentlichen Raum.

Eintritt frei
zur Zeit geschlossen
immer geöffnet

jederzeit frei zugänglich

Autor

OWT GmbH

Organisation

OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH