Absetzbecken der römischen Eifelwasserleitung

icon-pin
Berrenrather Straße, 50937 Köln
Archäologische Stätte

Am westlichen Stadtrand der heutigen Stadt Köln befindet sich eines der wichtigsten Elemente der römischen Frischwasserleitung der CCAA. Im Absetzbecken der Eifelwasserleitung wurde die Fließgeschwindigkeit des Wassers verlangsamt, sodass sich Schmutzpartikel im Wasser auf den Boden legten und gesäubertes Wasser weiter in die Stadt floss. Weitere Funktionen im Absetzbecken ermöglichten es den Römern, das Wasser in Richtung der Stadt abzustellen, wenn die Leitungen saniert werden mussten. Anhand von Münzen, die im Becken eingebaut waren, kann der Bau der Wasserleitung auf 30 n. Chr. bis 50 n. Chr. datiert werden.

icon-pin
Karte

Absetzbecken der römischen Eifelwasserleitung

Berrenrather Straße, 50937 Köln
icon-info
Details

Mit der Stadtbahnlinie 18 erreichst du bequem die Haltestelle Klettenbergpark. Von hier aus sind es noch circa 950 Meter zum Absetzbecken der römischen Eifelwasserleitung.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Autor

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: KölnTourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 17.12.2024

ID: p_100219141