Seit 1996 ziert der Brunnen mit dem Heiligen Antonius den Dorfplatz gegenüber von Kirche und Pfarrhaus.
Auf Initiative des Vereins der Gesamtvereine von Hamb wurde am 15.08.1996 die Idee zur Errichtung eines „Antoniusbrunnens“ geboren. Finanziert durch Eigenmittel und Spenden der Kulturstiftung der Sparkasse Moers wurde das Projekt verwirklicht.
Heute ziert dieses Kunstwerk die Südseite des Dorfplatzes, gegenüber von Kirche und Pfarrhaus. Der Brunnen zeigt den Heiligen Antonius auf einem U-förmigen Sockel, umgeben von zwei Wasserläufen. Diese Gestaltung erinnert an die Hamber Leyen, die das etwas erhöht liegende Dorf Hamb umfließen.
Die etwa lebensgroße Bronzefigur des „St. Antonius mit Stab und Schwein“ steht als Schutzpatron des Dorfes im Mittelpunkt des Brunnens.