Hermannshöhen - Etappe 01 von Rheine nach Hörstel

leicht
19,2 km
5:15 h
28 m
17 m
50 m
30 m
immer geöffnet

Fernwanderweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Rheine

Zielpunkt

Nasses Dreieck Hörstel bzw. Bahnhof Hörstel

Achtung: Die Dionysiusbrücke in Rheine ist aktuell noch mindestens bis zum 23.08.2025 gesperrt – die Umleitung ist aktuell noch nicht markiert. Infos & Karte hier: Wegemeldung Hermannsweg.

Die erste Etappe der Hermannshöhen führt durch die malerischen Emsauen und die wilde Dünenlandschaft, bevor sie die historischen Orte entlang der Strecke erreicht. Auf dieser Etappe gibt es keine steilen Anstiege. Ein perfektes Warm-up für die folgenden anspruchsvolleren Etappen

Die Etappe im Überblick:
  1. Start- und Zielpunkt der Etappe
    Die Route startet am Bahnhof in Rheine im flachen Münsterland und führt entlang der sanft fließenden Bevergerner Aa in den idyllischen Ortskern von Bevergern.
  2. Länge der Etappe in Kilometern / Höhenmeter / Streckencharakter
    Die Etappe ist ca. 20 Kilometer lang, weitgehend flach und gut begehbar.
  3. Landschaftliche Besonderheiten
    Die Strecke verläuft von den malerischen Emsauen in die trockeneren und nährstoffärmeren Bereiche der Gellendorfer Mark und des "Wilden Weddenfeldes". Hierbei handelt es sich um eine Binnendünenlandschaft, die nahezu vollständig bewaldet ist. Geprägt von alten Wäldern, Kiefern und knorrigen Eichen aber auch von blühenden Magerwiesen, Heideflächen und Wacholdern ist die Landschaft einzigartig und faszinierend.
Hinweis: An warmen Sommertagen verströmen die Kiefern ihren ganz speziellen Duft und erinnern an einen Pinienhain am Mittelmeer.
Highlights auf der Route
  • Das Naherholungsgebiet Bentlage in Rheine bietet eine schöne Kombination aus Natur und Kultur. Die ehemalige Saline im Salinenpark erinnert zwischen Grünflächen und alten Baumbeständen mit historischen Gebäuden an die Zeit der Salzgewinnung. Hier befindet sich auch der Naturzoo Rheine, der mit seinen heimischen und exotischen Tieren ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist.
  • Die Schleusenanlage des Dortmund-Ems-Kanals bei Hörstel ist ein technisches Meisterwerk. Hier können Besucher Schiffe bei der Durchfahrt beobachten und einen Eindruck von der Funktionsweise der Schleusen gewinnen.
  • Das Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ist ein ehemaliges Kloster, das heute als Kunst- und Kulturzentrum genutzt wird. Sie können hier nicht nur Ausstellungen besichtigen, sondern auch die historische Klosterkirche mit Mühle, Back- und Brauhaus erkunden.
  • Der historische Ortskern von Bevergern in Hörstel hat zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser und kleine Geschäfte.



Weiterlesen

icon-pin
Karte

Hermannshöhen - Etappe 01 von Rheine nach Hörstel

48431 Rheine
icon-info Details

Schräg links gegenüber des Bahnhofsvorplatzes Rheine liegt die Tourist-Info mit dem Startpunkt der Hermannshöhen. Von hier aus folgen Sie dem mit einem weißen H auf schwarzen Grund markierten Hermannsweg. Diese Etappe führt bis zum Bergrücken des Teutoburger Waldes bei Hörstel-Bevergern. Ab hier beginnt der eigentliche Kammweg der Hermannshöhen.

Wollen Sie die Wanderung nach dieser Etappe der Hermannshöhen abschließen, folgen Sie dem Hermannshöhen Zugangsweg bis Hörstel Bahnhof. Hier besteht Anschluss an den Nahverkehr zurück zum Ausgangspunkt Rheine.



Am Ende der Etappe finden Sie folgenden Qualitätsbetrieb der Hermannshöhen:

- Hörstel OT Riesenbeck: Hotel Riesenbeck, Tel. 05454-3969895, www.hotel-riesenbeck.de





Zwischen Rheine und Bevergern keine direkte Einkehrmöglichkeit. Nehmen Sie ausreichend Getränke mit.

A30 Rheine Nord, Richtung Zentrum bis Bahnhof.

Zieladresse Navi: Bahnhofsstraße, Rheine

Am Startort:


Parkhaus Bahnhof Rheine


Bahnhofstraße 32, 48431 Rheine


 ca. 175 m zum Weg



Parkplätze entlang der Etappe



Parkplatz am Stadion

Hörstkamp 19, 48431 Rheine

 ca. 100 m bis zum Weg

Bushaltestelle der Stadtwerke


C8 Bustreff Rheine - Dutum/Waldhügel


Fahrplanauskunft



Parkplatz zum Weddenfeld

Zum Weddenfeld 33, 48432 Rheine (300m weiter)

ca. 350 m zum Weg

Bushaltestelle Elte, Wischmannstraße


C6 Rheine Bustreff - Elte/Mesum


Fahrplanauskunft




Detaillierte Auskunft für Ihre Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr finden Sie hier.
 
Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:
Elektronische Fahrplanauskunft: 08006 – 50 40 30 (kostenlos)
OWL Verkehr GmbH: 05231/977 681
 
Bus-Fahrplanauskunft online: westfalentarif.de

 

Bahnhof Rheine

Nasses Dreieck Hörstel bzw. Bahnhof Hörstel

Wintertauglich
Unterkunftsmöglichkeit
Tour mit Hund
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet
Wetter Icon Wetter
14.0 °C Aktuell vor Ort
Samstag13.9°C-21.6°C
Sonntag13.5°C-22.5°C
Montag15.4°C-23.2°C
Dienstag13.1°C-20.6°C
Mittwoch11.0°C-20.8°C
Donnerstag14.5°C-14.5°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
UnbekanntStrasseAsphaltSchotterWanderwegPfad
Autor

Ina Bohlken

Organisation

Projektbüro Hermannshöhen

Lizenz (Stammdaten)

Wegpunkte abseits der Tour

Bild der TourkarteParkhaus am Bahnhof in RheineBild der TourkarteBahnhof RheineBild der TourkarteHistorischer Marktplatz RheineBild der TourkarteKloster BentlageBild der TourkarteParkplatz am Stadion RheineBild der TourkarteJugendherberge RheineBild der TourkarteAussichtspunktBild der TourkarteParkplatz "Zum Weddenfeld"Bild der TourkarteAKZENT Hotel SaltenhofBild der TourkarteLevedags MühleBild der TourkarteHotel RiesenbeckBild der TourkarteInfo-Pavillon "Nasses Dreieck" (Red Box)Bild der TourkarteHörstel - Kloster GravenhorstBild der TourkarteBahnhof Hörstel

Wanderwege in der Nähe mehr

Bunte Blumen im Vordergrund, dahinter ein Kirchturm und Gebäude der Innenstadt bei blauem Himmel.Auf den Hermannshöhen: Der Hermannsweg
Zwei Personen sitzen an einem Holztisch unter einem hölzernen Pavillon im sommerlichen Wald.Hermannshöhen - der ganze Trail
Aussicht vom Plisseefelsen (c) MW-Tochter (8)Wandern auf dem Hermannsweg
Blick durch Bäume auf eine grüne Kanalstraße mit ruhigem Rundwanderweg im Teutoburger Wald.Hermannshöhen - Etappe 02 von Hörstel nach TecklenburgRed Box am Nasses DreieckTeutoschleife Bevergerner Pättken
Emsdettener VennDie Venn- und Wiesen-Runde
Auenlandschaft bei SinningenDie Walderlebnis- und Veen-Runde
Fußgängerbrücke an der EmsaueDie Emsaue- und Mühlenbach-Runde
Innenstadt von Emsdetten mit MorgentaubrunnenStadtrundgang Emsdetten
hoerstel-bruecke-nasses-dreieckWald und Wasser

Interessantes in der Nähe mehr

380 m
rheine-altstadt-marktplatzMarktplatz Rheine
411 m
rheine-marktplatz-beilmannsches-hausBeilmannsches Haus
427 m
rheine-marktplatz-kannegiesserhausKannegießerhaus Rheine
519 m
rheine-emsterrassen-stand-up-paddleEmsterrassen
571 m
rheine-museum-falkenhof-herbstFalkenhof Museum
2,43 km
Humboldt-Pinguine im Naturzoo RheineNaturZoo Rheine
2,75 km
rheine-park-salinenpark-1Salinenpark Rheine
2,75 km
rheine-dreigiebelhaus-1Infozentrum Dreigiebelhaus
2,98 km
rheine-bentlage-kloster-emsKloster Bentlage
5,97 km
neuenkirchen-villa-hecking-02Villa Hecking

Gastronomien in der Nähe mehr

7,30 km
Offlumer SeeOfflumer See
18,77 km
Eine Gruppe Wanderer versammelt sich vor einer Almhütte mit Biergarten im Teutoburger Wald.Almhütte mit Aussichtsplattform

Veranstaltungen in der Nähe mehr

519 m
Bild3city:lounge
653 m
2025_Ohrenpost_Foto_Sarah_Schaefer_1-scaled-e1747832387932OHRENPOST
653 m
AdobeStock_568252553-scaled-e1747396289181SUAVE – MIT DEM RHTC RHEINE
653 m
2025.08.17_Polly-Rakete-scaled-e1747401537820RAKETENSTART
653 m
IMG_6042-e17473969814192ERABEND!
653 m
AdobeStock_568252553-scaled-e1747396289181SUAVE – MIT DEM RHTC RHEINE
653 m
unpluggedUnplugged
653 m
donkinsghotDON KIDSCHOTE WILL RITTER WERDEN
653 m
doubleneckDOUBLE NECK
653 m
Sommer an der EmsSommer an der Ems 2025