Fotoroute Oberhenneborn - Landschaft im Fokus

medium
9 km
3:30 h
235 m
235 m
617 m
421 m
Rund-Tour

Themenweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn

Zielpunkt

Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn

Lernen Sie auf dieser Tour viele Tipps & Tricks zum Thema Fotografie kennen und werden Sie selbst zum Landschaftsfotografen. Atemberaubende Ausblicke auf das Sauerland inklusive!

Entdecken Sie das Sauerland und das Bundesgolddorf Oberhenneborn von Ihrer fotografischen Seite. Gemeinsam mit dem bekannten Landschaftsfotografen Klaus-Peter Kappest entwickelt, führt Sie die Tour auf rund 9 km immer wieder vorbei an besonders aussichtsreichen Punkten und erklärt, auch für den Laien verständlich, viele Tipps zur professionellen Fotografie. Dabei geht es nicht zwingend um den Einsatz hochwertiger Technik, sondern um das Verständnis für eine aussagekräftige Bildsprache und das Erlebnis in der Natur. Die Fotoroute Oberhenneborn ist also sowohl mit einer guten Handykamera als auch mit professionellem Equipment gleichermaßen erlebbar! Sie sollten für die Tour, je nach Lust und Fotolaune, ca. 3 bis 4 Stunden einplanen.

Sie möchten Ihre Fotos mit anderen teilen? Dann nutzen Sie beim Posten in den sozialen Netzwerken den Hashtag #fotoroute

Hier können Sie den Begleitflyer anschauen...

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Fotoroute Oberhenneborn - Landschaft im Fokus

57392 Schmallenberg
icon-info Details

Ausgehend vom Startpunkt, dem Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn, folgen Sie zunächst der Golddorfroute Oberhenneborn. Nach dem erfolgten Anstieg über die Wiese verlassen Sie zunächst die Golddorf-Route (diese zweigt nach links ab) und Sie biegen nach rechts auf den OH3 ab. Nach ca. 50 m erreichen Sie die erste Station der Fotoroute. Nun folgen Sie dem OH3 bis Sie im Dorf auf die "Hauptstraße" (Hennetalstraße) gelangen und biegen dann nach links ab. Nach ca. 150 m sehen Sie das alte Backhaus auf der rechten Seite, die Station 2 der Fotoroute.

Im Anschluss überqueren Sie die Holzbrücke, passieren den Stall des Bauernhofes und wenden sich nach rechts auf die asphaltierte Straße. Nach ca. 200 m biegen Sie nach links ab (in Richtung der Kirche) und gehen, der Straße folgend, auf Wüllner´s Landgasthof zu. Kurz vor dem Landgasthof biegen Sie nach links in die Straße "Zum Kreuz" ein. Nach ca. 75 m gelangen Sie zur dritten Station. Sie folgen nun für längere Zeit der Golddorf-Route Oberhenneborn, zunächst mit dem Kreuzweg, bergan. Nach ca. 350 m biegt die Golddorf-Route nach links ab und es beginnt der Bienenlehrpfad - Sie folgen weiterhin der Golddorf-Route und erreichen nach weiteren 200 m den nächsten Fotopunkt. Dem Zeichen der Golddorf-Route folgend biegt der Weg nach kurzer Zeit rechts ab und führt einen kleinen Anstieg die Wiese hinauf. Oben angekommen finden Sie auf der rechten Seite bereits die fünfte Station der Fotoroute. Nun folgen Sie weiterhin dem goldenen "G" und passieren die Kreuz­kapelle (tagsüber geöffnet).

Nach einem weiteren Anstieg über die asphaltierte Straße (diese geht am Ende in einen Schotterweg über) erreichen Sie bald die nächste Station der Fototour - den "Selfie-Punkt". Gehen Sie nach dem Abschluss dieses Punktes ca. 15 m den Weg zurück und wandern Sie dann, zwischen den beiden Feldern, weiter entlang der Golddorf-Route, bis Sie eine alte Scheune sehen. Auf diese laufen Sie zu und verlassen die Golddorf-Route nun wieder. Direkt nach der Scheune gelangen Sie auf eine Landstraße und wenden sich nach links. Nach ca. 50 m biegen Sie wieder nach rechts ab und folgen weiter der asphaltierten Straße. Nach wenigen Metern erreichen Sie die Station "Goldener Schnitt" und direkt nach ca. weiteren 300 m die Station "Goldener Schnitt bei Landschaftsbildern". Sie folgen dann der asphaltierten Straße weiter, welche nach einigen Metern in einen Schotterweg übergeht. Nach der "Bank zwischen den 3 Birken" erreichen Sie schon bald einen Wendeplatz. An dieser Stelle biegen Sie scharf links ab und folgen dem Weg bis Sie zum Höhepunkt der Fotoroute gelangen - dem Panoramablick "Am Hömberg".

Gehen Sie auf dem Weg weiter und biegen an der nächsten Kreuzung nach links auf den OR2 ein. Nach einem kurzen Abstieg finden Sie bereits die nächste fotografische Aufgabe. Nun wandern Sie weiter auf dem Wanderweg OR2 bis Sie, in Höhe der Kapelle in Oberrarbach, wieder an eine befahrene Straße gelangen. Dieser folgen Sie für ca. 50 m nach rechts (achten Sie auf den Verkehr!) und biegen Sie dann wieder nach rechts auf den asphaltierten Wirtschaftsweg ab. Diesem Weg folgen Sie nun für 1,5 km bis Sie die SGV-Hütte "Eulennest" erreichen. Die nächste Fotostation liegt am Bach unterhalb der SGV-Hütte, zur der ein gut sichtbarer Pfad führt. Nachdem Sie diese Station absolviert haben, kehren Sie zur SGV-Hütte zurück und biegen nach links auf den Wanderweg in Richtung Oberhenneborn ab. Nach rund 900 m erreichen Sie Oberhenneborn und Ihren Ausgangspunkt, den Wanderparkplatz am "Todesbruch".

Zwei kleine Abschnitte der Tour führen Sie über gekennzeichnete Wege über Wiesen. Je nach Tageszeit und Wetterlage besteht Rutschgefahr.

Wir empfehlen festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Eine besondere, fotografische Ausrüstung ist für diese Tour nicht zwingend erforderlich. Die Informationen sind weitestgehend so aufgearbeitet, dass von der guten Handykamera bis zur professionellen Spiegelreflexkamera, alle Stationen erlebbar sind. Wir empfehlen volle Akkus und ggf. eine Power-Bank zum Laden Ihrer Kamera bzw. Ihres Handys.

Familien-Tipp: Auf einem Teilstück der Fotoroute befindet sich ein Bienenlehrpfad mit reichlich Wissenswertem rund um das spannende Leben der Bienen.

Aus Richtung Rimberg / Bad Fredeburg kommend, liegt der Wanderparkplatz Todesbruch am Ortseingang von Oberhenneborn auf der linken Seite. Aus Richtung Niederhenneborn kommend liegt der Wanderparkplatz am Ortsende auf der rechten Seite. Adresse für Ihr Navigationssystem: Oberhenneborn, Straße: Todesbruch.

Neben dem Wanderparkplatz auf dem „Todesbruch“ befinden sich weitere Parkplätze im Ort.
Bitte geben Sie die Adresse „Alte Schule 1, 57392 Schmallenberg“ in ihr Navigationsgerät ein. Von dort aus können Sie in nur wenigen Gehminuten sowohl in die Golddorf-Route als auch in die Fotoroute einsteigen.

Oberhenneborn wird von der Buslinie 465 angefahren. Die Bushaltestelle "Todesbruch" liegt dabei in unmittelbarer Nähe des Ausgangspunktes der Fotoroute.

Für Fotoliebhaber des Schmallenberger Sauerlandes empfehlen wir den Bildband "Lebensart - Schmallenberger Sauerland und Eslohe" von Klaus-Peter Kappest (ISBN 978-3-9808413-3-7). Weitere Informationen...

Wanderkarte Schmallenberger-Sauerland 1 : 25.000 oder Wanderkarte Henne-Rartal 1:  25.000 (beide Karten sind erhältlich in der Gästeinformation in Schmallenberg oder vor Ort in Wüllner´s Landgasthof).

Weitere Infos rund um das Bundesgolddorf Oberhenneborn finden Sie unter www.oberhenneborn.de.

Den Begleitflyer inkl. ausführlicher Wegbeschreibung erhalten Sie hier.

Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn

Wanderparkplatz "Todesbruch" in Oberhenneborn

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Wetter Icon Wetter
19.4 °C Aktuell vor Ort
Dienstag12.9°C-19.7°C
Mittwoch7.7°C-20.5°C
Donnerstag11.4°C-23.8°C
Freitag16.1°C-27.5°C
Samstag17.8°C-31.2°C
Sonntag20.2°C-30.0°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
UnbekanntStrasseAsphaltSchotterPfad
Autor

Klaus-Peter Kappest

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Klaus-Peter Kappest

Wegpunkte abseits der Tour

Kein alternativer Text gefundenStation 1: Weniger ist mehr - Bildausschnitt bewusst wählenKein alternativer Text gefundenStation 2. Kreativer Umgang mit bekannten MotivenKein alternativer Text gefundenWüllner´s LandgasthofKein alternativer Text gefundenStation 3: Ein wirklich dicker Baum - auch auf dem FotoKein alternativer Text gefundenStartpunkt Bienen-Lehrpfad OberhennebornKein alternativer Text gefundenStation 4: Vordergrund macht Bild gesundKein alternativer Text gefundenFototipp "Dorfblick"Kein alternativer Text gefundenStation 5: Caspar-David-Friedrich-PerspektiveKein alternativer Text gefundenStation 6: Selfie-PunktKein alternativer Text gefundenAussichtspunkt - Auf dem Kreuz bei OberhennebornKein alternativer Text gefundenFototipp "Sellmecketal"Kein alternativer Text gefundenStation 7: Goldener SchnittKein alternativer Text gefundenStation 8: Goldener Schnitt bei LandschaftsbildernKein alternativer Text gefundenSonnenuntergang: Fotoroute OberhennebornKein alternativer Text gefundenStation 9: PanoramafotografieKein alternativer Text gefundenStation 10: Die FreihandgrenzeKein alternativer Text gefundenGasthaus WollmeinerKein alternativer Text gefundenFototipp "Wiesental"Kein alternativer Text gefundenStation 11: Fließendes Wasser fotografieren (Profi-Station)

Wanderwege in der Nähe mehr

Buchenwälder im SchneeSauerland-Höhenflug Winterwanderung: Rund um den Buchhagen
EiszapfenSauerland-Höhenflug Winterwanderung: Panoramawandern rund um Altenilpe
Kein alternativer Text gefundenFotoroute Oberhenneborn - Landschaft im Fokus
Kein alternativer Text gefundenHenne-Rartal: wunderschön
Kein alternativer Text gefundenTourenvorschlag - Rundweg um Sellinghausen
Kein alternativer Text gefundenKurweg Kleine Runde
Kein alternativer Text gefundenWinterwanderung durch das Hennerartal
Kein alternativer Text gefundenRundwanderweg um Sellinghausen (S8)
Kein alternativer Text gefundenRundweg um Oberhenneborn (OH2)
Kein alternativer Text gefundenBienen-Lehrpfad Oberhenneborn

Interessantes in der Nähe mehr

16 m
Kein alternativer Text gefundenWanderparkplatz Oberhenneborn am Todesbruch
114 m
Kein alternativer Text gefundenBiohof Schenuit
213 m
Kein alternativer Text gefundenStation 1: Weniger ist mehr - Bildausschnitt bewusst wählen
569 m
Kein alternativer Text gefundenStation 3: Ein wirklich dicker Baum - auch auf dem Foto
660 m
Kein alternativer Text gefundenStation 2. Kreativer Umgang mit bekannten Motiven
684 m
Kein alternativer Text gefundenStation 11: Fließendes Wasser fotografieren (Profi-Station)
722 m
Kein alternativer Text gefundenWanderparkplatz "Alte Schule"
1,07 km
Kein alternativer Text gefundenAussichtspunkt - Auf dem Kreuz bei Oberhenneborn
1,08 km
Kein alternativer Text gefundenSonnenuntergang: Fotoroute Oberhenneborn
1,14 km
Kein alternativer Text gefundenFototipp "Dorfblick"

Gastgeber in der Nähe mehr

298 m
Kein alternativer Text gefundenFerienbauernhof Gördes
544 m
Kein alternativer Text gefundenWüllner´s Landgasthof
574 m
Kein alternativer Text gefundenFerienwohnung FREERIDE
1,89 km
Kein alternativer Text gefundenFerienhof Heuel
1,98 km
Kein alternativer Text gefundenBauernhofferienwohnung Müller
2,01 km
Kein alternativer Text gefundenGasthaus Wollmeiner
2,02 km
Kein alternativer Text gefundenFerienwohnung & Ferienhaus Wollmeiner
2,03 km
Kein alternativer Text gefundenFerienhof Heite
2,64 km
Kein alternativer Text gefundenFerienhotel Stockhausen
2,68 km
Kein alternativer Text gefundenFerienwohnungen Familie Schauerte

Gastronomien in der Nähe mehr

526 m
Kein alternativer Text gefundenWüllner´s Landgasthof
2,02 km
Kein alternativer Text gefundenGasthaus Wollmeiner
2,62 km
Kein alternativer Text gefundenFerienhotel Stockhausen
2,73 km
Kein alternativer Text gefundenGasthof zur Post
2,83 km
Kein alternativer Text gefundenBergmanns Hütte Sellinghausen
2,84 km
Kein alternativer Text gefundenHotel Kleins Wiese
3,54 km
Kein alternativer Text gefundenSauerländer Bauernkäserei
3,83 km
Kein alternativer Text gefundenHotel Rimberg
4,22 km
Kein alternativer Text gefundenLandbäckerei Sommer
4,24 km
Kein alternativer Text gefundenKeglerklause

Veranstaltungen in der Nähe mehr

2,89 km
Kein alternativer Text gefunden5 - Elemente - Weg
2,89 km
Spiritueller Sommer 20255 - Elemente - Weg
4,01 km
Kein alternativer Text gefundenErnährung sinnvoll denken für mich und die Welt
4,01 km
Spiritueller Sommer 2025Ernährung sinnvoll denken für mich und die Welt
4,28 km
Kein alternativer Text gefundenHaben religiöse Menschen einen sechsten Sinn?
4,28 km
Kein alternativer Text gefundenLichtblicke
4,28 km
Spiritueller Sommer 2025Lichtblicke
5,69 km
Kein alternativer Text gefundenReister Markt - Tradition und Moderne
5,69 km
Kein alternativer Text gefundenReister Markt - Tradition und Moderne
5,88 km
Kein alternativer Text gefundenSinnstifterwege