Höhen, Tiefen und Weiten von Geschichte und Landschaft - Nationalpark Eifel

medium
7,1 km
1:55 h
136 m
318 m
527 m
291 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Einruhr oder Vogelsang IP

Zielpunkt

Einruhr oder Vogelsang IP

Auf dieser vielseitigen Tour kann man die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, die Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume, das verlassene Dorf Wollseifen und den Rursee bei Einruhr erleben. Eingerahmt ist die Wanderung von einer weiten Landschaft mit einigen Waldabschnitten und schönen Fernsichten.

 

Die Tour beginnt an der Bushaltestelle Vogelsang IP Forum. Von dort aus schaut man sich zunächst das Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg an. Weiter geht es dann am „Adlerhof“, auf dem man das Besucherzentrum von Vogelsang und die Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume des Nationalpark-Zentrums findet. Von dort aus läuft man über Treppen und Wege bergab in Richtung Uftsee und umrundet den historischen Gebäudekomplex. Man kann die Tour auch direkt weiter in Richtung Wollseifen fortsetzen und die Umrundung von Vogelsang auslassen. Dazu geht’s vorbei an den „Kammeradschaftshäusern“, zunächst in den Wald des Nationalparks und dann über eine Offenlandfläche die sich langsam zu einem wilden Wald entwickelt. 

Die nächste Station ist Wollseifen. Das einst so typische Eifeldorf musste kurz nach dem zweiten Weltkrieg zwangsgeräumt werden und diente fortan als Gefechts-Übungsplatz. Dabei wurde der ehemalige Luftkurort fast vollständig zerstört. Heutige Besucher können die tragische Geschichte von Wollseifen erkunden und können die alten Dorfkirche oder Schule besichtigen, die Überreste des Dorfs. Nach diesem spannenden Aufenthalt führt der Weg über eine Offenlandfläche, die teilweise als Schafsweide nachhaltig bewirtschaftet wird. Hier soll traditionelle Kulturlandschaft, die gleichzeitig ein Biotop für geschützte Vögel und Insekten bildet, erhalten werden. Genieße die Weite der Landschaft und die vielfältigen Ausblicke. Nachdem man das Offenland verlassen hat, gelangt man über schöne Pfade und Waldwege in den Nationalparkort Einruhr. Dort warten ein uriger Ortskern mit zahlreichen Möglichkeiten zur Einkehr und ein Blick auf den Rursee. Bevor es mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt geht, kann man auch noch eine kleine Seerundfahrt an die Tour hängen.

 

icon-pin
Karte

Höhen, Tiefen und Weiten von Geschichte und Landschaft - Nationalpark Eifel

53937 Schleiden
icon-info
Details

Charakter der Tour : Hier läuft man abwechselnd auf schmalen Pfadabschnitten und breiten Wegen. Bis auf einen Waldabschnitt zu Beginn, sowie einen weiteren Waldabschnitt zum Ende der Tour führt die Tour überwiegend durch Offenland.

Einkehrmöglichkeiten : Es gibt während der Tour keine Einkehrmöglichkeiten. Man kann sich in der Gastro Vogelsang IP stärken oder am Ende der Tour in Einruhr einkehren. In Einruhr freuen sich auch unsere zertifizierten Nationalpark Gastgeber, das „Eifelhaus“  und  das Hotel-Restaurant „Haus am See“ auf einen Besuch.

 

Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollte der Wald zur eigenen Sicherheit nicht betreten bzw. so schnell wie möglich verlassen werden.

Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Auf der Dreiborner Hochfläche ist zusätzliche Vorsicht geboten, weil sie bis Ende 2005 aktiv als „Truppenübungsplatz Vogelsang“ genutzt wurde. Das Verlassen der markierten Wege ist zu Ihrer eigenen Sicherheit verboten, denn abseits dieser Wege droht Lebensgefahr durch Kampfmittel bzw. Blindgänger.

 

Wir empfehlen: Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack 🎒

Bitte beachten: Auf der Dreiborner Hochfläche ist man der Witterung stärker ausgesetzt als im schützenden Wald. Schütze Dich daher besonders vor Sonne und Hitze sowie Kälte und Nässe und beziehe den Wetterbericht in die Tourenplanung mit ein.

 

Das Auto kann man auch in Einruhr parken und den Bus nach Vogelsang nehmen. Von dort wandert man dann ganz ohne Zeitdruck zurück nach Einruhr. Wer es klimafreundlicher mag kann auch komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Weitere Informationen findet man unter dem Reiter „Anreise“.

 

Aus Richtung Köln über die B553 und A1 Richtung Euskirchen über die B266 über Mechernich, Kall und Schleiden-Gemünd in Richtung Einruhr. Vogelsang IP liegt direkt an der B266 auf der Dreiborner Hochfläche. Wenn man der Straße weiter folgt, kommt man nach Einruhr.

Aus Richtung Aachen über die B258 bis hinter Roetgen, dann links abbiegen auf die B266 über Lammersdorf, Kesternich und Einruhr. Vogelsang IP liegt direkt an der B266 auf der Dreiborner Hochfläche.

 

Vogelsang IP bietet kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Man kann auch kostenfrei auf dem kleinen Wanderparkplatz Walberhof gegenüber der Einfahrt von Vogelsang parken. Von dort sind es noch ca. 2,4 km bis zum Besucherzentrum.

In Einruhr gibt es mehrere (teils kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten.

 

Aus Richtung Köln mit der Bahn nach Kall Bf und von dort aus weiter mit dem Bus SB82 bis Vogelsang IP oder dort in den Bus 63 nach Einruhr umsteigen.

Aus Richtung Aachen mit dem Bus SB63 bis Simmerath Bushof und dort in den Bus 63 über Einruhr bis Vogelsang IP umsteigen.

Zwischen Einruhr und Vogelsang IP verkehren Busse, sodass man die Tour individuell planen kann. Bitte erkundige Dich im Vorhinein über die aktuellen Busfahrzeiten.

 

Wanderkarte Nr. 50 des Eifelvereins (ISBN: 978-3-944-620-466)

Erhältlich im Nationalpark-Zentrum Eifel und den Nationalpark-Toren sowie bestellbar unter:

https://www.eifelverein.de/verlag/wanderkarten/231-nationalpark-eifel-nr-50 

Nationalpark-Zentrum Eifel

Forum Vogelsang IP
Vogelsang 70
D-53937 Schleiden
Tel.: +49 (0) 2444 / 91574-0

E-Mail: info@nationalparkzentrum-eifel.de

 

Nationalparkverwaltung Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88

 

E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de

 

Einruhr oder Vogelsang IP

Einruhr oder Vogelsang IP

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Nationalparkverwaltung Eifel

Organisation

Nationalparkverwaltung Eifel

Lizenz (Stammdaten)
Nationalparkverwaltung Eifel

Quelle: Nationalparkverwaltung Eifel destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Eifel

Zuletzt geändert am 13.04.2025

ID: t_100265522