Sagenroute

medium
214 km
15:00 h
Rund-Tour

regionale Radtour

Startpunkt

Das Hockende Weib

Zielpunkt

Hexenküche

Auf 214 Kilometern erstreckt sich die Sagenroute. Verwunschene Geschichten entlang mystischer Wälder und märchenhafter Ortskerne freuen sich von den Fahrrad-Begeisterten entdeckt zu werden.

Die Sagenroute lädt Radfahrende ein, das Fahrrad gedanklich gegen einen fliegenden Besen zu tauschen und mit der kleinen Hexe die sagenhaften Geschichten im Tecklenburger Land  zu entdecken. Auf der Route begegnet man schaurig-schönen Geschichten von Dämonen und Geistern. Aber auch historische Highlights, wie das romantische Schloss Iburg, das ansehnliche Kloster Gravenhorst und die pittoresken Ortsteile von Lienen, Tecklenburg und Bad Iburg zeichnen die Fahrradroute.

icon-info Details

Der Rundweg kann an der Felsformation "Das Hockende Weib" begonnen werden. Hier kommen Gäste bereits mit der ersten Sage von einer mutigen Mutter, die ihre Kinder vor dem Ertrinken retten wollte und sich somit zu Stein verwandelte, in Berührung. Hier empfiehlt sich der Aufstieg auf den Felsen, beziehungsweise auf die Schultern der hockenden Mutter Felsformation). Der Ausblick auf das Münsterland ist herrlich und bietet den idealen Start für die Radtour.

Die Fahrradtour beginnt und führt als erstes Zwischenziel zum Kloster Gravenhorst. Ehemals war dies ein Zisterzienserkloster, in dem das typische Leben zwischen Spiritualität und Pragmatismus praktiziert wurde. In einer kleinen Klosterausstellung können Einblicke in das Klosterleben gewonnen werden.

Anschließend führt die Route zum Steinbecker Esch, wo die nächste verwunschene Sage nur darauf wartet erzählt zu werden. Zwei von Grund auf unterschiedliche Schäfer stritten sich am Steinbecker Esch um das Weideland. Aus Hass und Brutalität endete die Geschichte für beide Schäfer im Tot. Daraufhin wurden an der Stelle Kreuze aufgestellt, die noch heute als Mahnmal gilt und für Friedfertigkeit und Verständnis appelliert.

Der nächste Stopp kann am "Heiligen Meer" eingelegt werden. Der Sage zu Folge war anstelle des friedlichen Sees einst der quirlige Wohnort von Mönchen. Sie waren bekannt für ihre ausschweifende Lebensweise. Als Strafe dessen wurde bei einem Gewitter das Kloster von einem gewaltigen Blitz getroffen und verschwand für immer.

Nach einer wohltuenden  Pause im Naturschutzgebiet Heiliges Meer, folgt die Route dem Ruf der Tüötten. So wurden früher die saisonal wandernden Kaufleute im Münsterland genannt. Angekommen in Mettingen kann das Tüöttenmuseum besucht werden, welches Einblicke in das Leben der Tüötten-Familien und deren Werke gibt.

15 Kilometer weiter südlich befindet sich das Haus Marck. In dem Wasserschloss fanden Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden statt, welcher ein Meilenstein für den Europäischen Frieden darstellt. Außerdem wird hier die Geschichte eines Meisters erzählt, der in einer Vollmondnacht seinen Lehrling im Mausoleum des Herrenhauses vergaß. Wieso es dazu kam ist bis heute ein Geheimnis.

Die Sagenroute verläuft weiter zum Schloss Iburg. Dort besteht die Chance den Rittersaal und das Museum des Schlosses zu besuchen und damit Einblicke in das Leben der Familie Braunschweig-Lüneburg zu erhalten.

Angekommen in Tecklenburg endet der Rundweg. Dort spukt noch heute die Weiße Frau und in dem Felsen "Hexenküche"  ist noch heute der Fußabdruck des Teufels zu erkennen.

Als guter Einstieg in die Sagenroute eignet sich die Felsformation "Das Hockende Weib".

Bei einer Anreise mit dem ÖPNV führt ab dem Bahnhof Ibbenüren die RVM-Buslinie 63 zur Haltestelle "Dörenther Berg". Sonn- und Feiertags, von Mai bis Oktober, fährt zusätzlich der Fahrrad- und Wanderbus F 10 (Osnabrück-Hörstel) zu der Haltestelle.

Bei Anreise mit dem eigenen PKW führt die Bundesstraße 219 zum Wanderparkplatz Dörenter Klippen. Von dort aus liegt die Felsformation nur noch einen Kilometer entfernt.

Parkplätze stehen, bei einem Start an der Felsformation "Das Hockende Weib" am Wanderparkplatz Dörenther Klippen zu Verfügung.

Alternativ kann auf dem Wanderparkplatz "Bocketal". Er befindet sich gegenüber dem Campingplatz: Im Bocketal 12, 49545 in Tecklenburg-Brochterbeck. Von hier sind es knapp vier Kilometer zur Felsformation.

Das Hockende Weib

Hexenküche

Familienfreundlich
Natur Highlight
Mehrtagestour
Rundweg
Wetter Icon Wetter
17.8 °C Aktuell vor Ort
Freitag14.6°C-21.8°C
Samstag13.1°C-24.0°C
Sonntag14.3°C-24.4°C
Montag13.7°C-25.3°C
Dienstag14.8°C-21.5°C
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Radwege in der Nähe mehr

Kloster Gravendorst in HörstelKloster, Kanal und Klippen
Route Ibbenbüren kinderleichtRadtour: Ibbenbüren Kinderleicht
Unterwegs im Recker MoorTöddenland-Radroute
Radtour Ibbenbüren TotalIbbenbüren total
Sonnenblume an der Uffelner GrenzeRadtour: Meer, Mühle, mehr
Fachwerk, Forst, FernsichtRadtour: Fachwerk, Forst, Fernsicht
Im Köllbachtal in MettingenRadtour: Buchholz, Berge, Bergbau
Nasses DreieckDie Teuto- und Kanal-Runde
Das 'Hockende Weib' aus der  Felsformation 'Dörenther Klippen' Ausflugsziel und Aussichtspunkt auf das Münsterland1Radtour: Radeln, Rodeln, Rasten
Aasee IbbenbürenKleeblatt-Tour 4 | Bergtour

Interessantes in der Nähe mehr

739 m
ibbenbueren-aasee-wassersportAasee Ibbenbüren
809 m
ibbenbueren-stadtmarketingTourist-Information Ibbenbüren
956 m
ibbenbueren-buergerhaus-kulturBürgerhaus Ibbenbüren
988 m
ibbenbueren-theater-quasi-soSchauburg
1,05 km
ibbenbueren-schwimmbad-aaseebadAaseebad Ibbenbüren
1,22 km
ibbenbueren-stadtmuseumStadtmuseum Ibbenbüren
1,41 km
ibbenbueren-museum-motorrad-geschichteMotorradmuseum
1,44 km
ibbenbueren-kletterwald-baumwipfelKletterwald Ibbenbüren
1,92 km
ibbenbueren-freizeitpark-sommerrodelbahnSommerrodelbahn Ibbenbüren
2,90 km
Die Felsformationen der Dörenther KlippenDörenther Klippen

Gastgeber in der Nähe mehr

21,23 km
EurocampLienen20220611-E-Krützmann.jpgEurocamp im Holperdorper Tal
24,89 km
Hotel IM PARK, Bad IburgHotel im Park
25,18 km
Hotel Felsenkeller_Bad Iburg_Teutoburger Wald Tourismus_I Bohlken (3)_3000.jpgWaldhotel Felsenkeller
35,63 km
Dissen_Eventhaus Schamin_Aussenansicht_W_Schamin.jpgEventhaus Schamin
37,96 km
Luftaufnahme.jpgCampingpark Sonnensee
38,28 km
Zum Heuerling.jpgZum Heuerling - Ferienwohnungen

Gastronomien in der Nähe mehr

2,64 km
Dörenther Klippen_Almhütte_Teutoburger Wald Tourismus.JPGAlmhütte mit Aussichtsplattform
32,41 km
Restaurant & Café Am SteinbruchRestaurant & Café "Am Steinbruch"
38,54 km
Parkvilla Parkvilla
38,94 km
Gaststaette.jpgGaststätte zum Minigolfplatz
39,60 km
Emils Wirtshaus Terrassenansicht.jpgEmils Wirtshaus