Pfarrkirche St. Pankratius Reiste
Bad Fredeburg
Wegbeschreibung
Die Etappe beginnt in Reiste an der Bundesstraße B 55 direkt an der Pfarrkirche St. Pankratius. Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle. Die denkmalgeschützte Kirche wurde im Jahre 1852 dem heiligen Pankratius geweiht und beherbergt eine Orgel, die teilweise aus dem Jahr 1633 stammt. Sehenswert und wohl einmalig in Deutschland ist die Bienenstockkapelle am Fuße des Reister Berges etwas außerhalb des Ortes. Die Kapelle wurde im Jahre 1840 auf dem Lohhof errichtet und diente der Erzeugung von Bienenwachs für kirchliche Zwecke. Inzwischen wurde die Imkerei jedoch eingestellt.
Der Sauerland-Höhenflug führt entlang des Hülsenberges und dann mit einem fantastischen Panoramablick zur Bracht hinauf. Hier oben lädt der Sauerland-Höhenflug zu einer Pause an einem kleinen Rastplatz ein und bietet dabei einen großartigen Blick in Richtung Süden und auf das Dorf Kirchilpe. Südlich des Dorfes Kirchilpe lag im Mittelalter ein Wallburg, deren Reste im Jahre 2000 bei Ausgrabungen freigelegt wurden.
Nach einem kurzen Abstieg in das Tal der Kleinen Ilpe verläuft der Höhenflug teils durch Mischwald, teils am Waldrand entlang und erreicht die kleine Siedlung Hengssiepen, wo die beiden Zugangswege nach Oberhenneborn und Sellinghausen auf den Höhenflug treffen. Weiter führt der Höhenflug entlang des Ruttenberges über einen Panoramaweg mit herrlichen Fernsichten über Wiesen, Wälder, Berge und über die Ortschaft Altenilpe. Auch hier lohnt sich eine Pause an einem Picknicktisch.
Vorbei an der Abzweigung des Zugangsweges nach Altenilpe führt der Weg durch Misch- und Nadelwälder entlang der westlichen Hänge vom Gelsterhagen (632 m) bis zur Waldgaststätte „Altes Forsthaus“. Hier können ein kleines Wildgehege und eine eigene Hausbrauerei sowie imposante Tierfiguren, die aus mächtigen Holzstämmen geschnitzt wurden, besichtigt werden. Auch in den umliegenden Wäldern sind Holzskulpturen zu finden.
ACHTUNG: Streckensperrung oberhalb von Bad Fredeburg. Aufgrund von Bauarbeiten ist der reguläre Streckenabschnitt ab "Altes Forsthaus" bis Bad Fredeburg nicht begehbar. Eine Umleitung ist eingerichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In einem herrlichen Buchenwald trifft man auf das hoch über Bad Fredeburg ragende Schützenkreuz. Während ein Zugangsweg geradeaus nach Rimberg führt, biegt der Sauerland-Höhenflug rechts ab und verläuft durch einen steilen Hohlweg zum Waldlehrpfad und zur kleinen Kapelle am Buchhagen hinab. Über einen Kreuzweg geht es weiter hinunter bis nach Bad Fredeburg. Dieser malerische Heilkurort am Fuß der Hunau liegt in einer der waldreichsten Regionen Deutschlands. Sehenswert sind die vielen mit Schiefer gedeckten Fachwerkhäuser im Ortszentrum und das Gerichtsmuseum, in dem Requisiten aus der jahrhundertelangen Justizgeschichte ausgestellt sind. Die Etappe endet an der Hauptstraße L 776. Von der Bushaltestelle Sparkasse besteht eine Busverbindung zurück nach Reiste.
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Tipp des Autors
Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten:
Hotel Kleins Wiese
Kleins Wiese 1
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Telefon 02974 - 96960
info@kleins-wiese.de
www.kleins-wiese.de
Anfahrt
In Bad Fredeburg: Von Meschede über die B 55 bis Bremke. Hier links abbiegen und der B 511 bis Bad Fredeburg folgen. Von Schmallenberg über die B 236 bis Gleidorf und dann weiter über die B 511.
Parken
In Bad Fredeburg : Am Schützenplatz, Kurhaus oder am Schulzentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Bad Fredeburg: Bad Fredeburg wird von Meschede (S90), Schmallenberg (S90), Eslohe (Bus 369), Freienohl (Bus 367) und Oberhenneborn (Bus 465) erreicht. Die Haltestelle Sparkasse liegt nur wenige Meter vom Sauerland-Höhenflug entfernt. Folgen Sie dazu einfach der Hauptstraße hinauf zur Kirche.
Weitere Informationen unter http://www.rlg-online.de .
Literatur
Standpunkt Verlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €.
Seligmann, Sylvia (2011): Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Conrad Stein Verlag. ISBN 9783866862487, 12,90 €.
Karte/Karten
Schmallenberger Sauerland (2009): Wanderkarte Schmallenberg. 1:25.000. 3. Auflage. ISBN 3980841308, 5,90 €.
Publicpress (2010): Wanderkarte Sauerland-Höhenflug. 1:25.000. ISBN 9783899205176, 8,95 €.
Weitere Infos / Links
Sauerland-Höhenflug Service-Hotline: 02974 - 20 21 99
Startpunkt
Pfarrkirche St. Pankratius Reiste
Zielpunkt
Bad Fredeburg