Christine - Koch - Rundweg

leicht
4,1 km
1:15 h
80 m
80 m
540 m
460 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz "Auf der Wehrscheid"

Zielpunkt

Wanderparkplatz "Auf der Wehrscheid"

Der ca. 4 Kilometer lange Christine-Koch-Rundweg führt um und durch den kleinen Ort Bracht im Schmallenberger Sauerland.

 

Während dieses Spaziergangs durch den Ort Bracht dreht sich alles um die Heimatdichterin Christine Koch, über deren Leben und Schaffen Sie mehr erfahren.

icon-pin
Karte

Christine - Koch - Rundweg

57392 Schmallenberg
icon-info
Details

Wir beginnen die Wanderung am Wanderparkplatz in Bracht, Auf der Wehrscheid. Der Rundweg ist mit einem schwarzen Sonderzeichen “Christine-Koch-Rundweg" markiert.

Am Wanderparkplatz ist der Lauschpohl Nr. 20 installiert. Dieser erzählt aus dem Leben der Dichterin, außerdem sind zwei Gedichte zu hören. Um das Gesprochene zu hören, muss erst die Kurbel betätigt werden bis die grüne LED aufleuchtet, dann den Start-Knopf der Geschichte betätigen. Auf der Infotafel ist der Verlauf des Rundweges abgebildet und es gibt weitere Informationen. Nun überqueren wir die Hauptstraße, folgen dem leicht ansteigenden Weg bis zur nächsten Abzweigung. Dort wenden wir uns rechts bergab. Neben einem Heiligenhäuschen steht die erste Standorttafel mit einem Gedicht von Christine Koch. Eine Bank lädt zum Verweilen ein, mit einem schönen Ausblick auf Bracht.

Auf der weiteren Wegstrecke kann man weit ins Hawerland schauen und weiter bis zur Hunau. Bei der nächsten Abzweigung rechts abbiegen und nach 100 Metern wieder links, Richtung Koch`s Heiligen Häuschen. An dieser Stelle treffen sich die ehemalige „Heidenstraße“ und der sogenannte „Kriegerweg“. Der dort installierte Lauschpohl Nr. 11 lässt ein interessantes Gespräch zwischen Napoleon und Karl dem Großen hören.

Der Weg führt uns nun ins Dorf hinein, bis zur Christine-Koch-Gedenkstätte. Unterhalb des Platzes steht ein Erinnerungsstein des Jakobswegs, der hier entlang geht. Wenden wir uns jetzt der Christine Koch Straße zu und laufen bis zur Kirche und dann rechts zur Dorfmitte. Hier auf der Kreuzung geht es weiter links zum Friedhof von Bracht. Neben dem Grab der Dichterin steht die nächste Tafel mit einem Gedicht.

Jetzt geht es zurück ins Dorf und auf der Kreuzung laufen wir links weiter bis zur nächsten Abzweigung links, in Richtung eines Eloxal-Betriebes. Der nächste Punkt, der angelaufen wird, ist wieder ein kleines Heiligenhäuschen, wo eine dritte Gedichttafel aufgestellt wurde.Es folgt der Rest des Weges unterhalb der „Helle“ Richtung Wanderparkplatz, zum Ausgangspunkt unseres Rundweges.

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung. Alle Wegweiserpfosten dieses Weges sind mit offiziellen Standortnummern als Rettungspunkt ausgewiesen.

 

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.

Betätigen Sie den Lauschpohl mit zwei Gedichten von Christine Koch und Informationen über die Heimatdichterin.

Bracht ist von Schmallenberg oder Oedingen aus über die L737 erreichbar, von Saalhausen aus über die L928 (Gleierstraße).

Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Wanderparkplatz Wehrscheid.

In Bracht verkehrt die Buslinie 467. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle „Bracht“

Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de  

Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Liawensbauk (Christine Koch), Erkundungen zu Leben und Werk

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem: Maßstab 1 : 25.000

Geboren wurde Christine am 23. April 1869 in Herhagen bei Eslohe. Nach der Volksschulzeit in Reiste verlässt sie die Heimatund bereitet sich an der kath. Töchterschule zu Duderstadt auf den Lehrerinnenberuf vor. 1888 kommt sie als erste weibliche Lehrkraft in das Dorf Padberg bei Marsberg, wo sie drei zehn Jahre unterrichten wird. Sie übernimmt 1902 alsHauptlehrerin die Leitung der kath. Mädchenschule in Vogelheimbei Essen-Borbeck. Zum 1. Januar 1905 scheidet sie wegen gesundheitlicher Beschwerden freiwillig aus dem Schuldienst aus. Am 3. Mai des gleichen Jahres heiratet sie den Landwirt Wilhelm Koch in Bracht. In Bracht wird Christine Koch den größten Teil ihres Lebens verbringen. Sie stirbt am 18. April 1951. Eine Erinnerungsstätte im Dorf, die der Christine-Koch-Verein Bracht e. V. 2007 errichtet hat, informiert die Besucherüber Leben und Werk der Heimatdichterin.

Wanderparkplatz "Auf der Wehrscheid"

Wanderparkplatz "Auf der Wehrscheid"

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Schmallenberger Sauerland Tourismus

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: t_100294219