Heide-Radtour ab Brüggen

leicht
35,1 km
4:30 h
70 m
70 m
72 m
27 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Innenhof der Burg Brüggen

Zielpunkt

Burginnenhof der Burg Brüggen

Diese malerische Rundtour führt dich durch drei beeindruckende Heidegebiete, die sich in drei verschiedenen Gemeinden erstrecken. Jedes dieser Gebiete hat seinen eigenen, einzigartigen Charme und bietet eine Vielzahl von Besonderheiten, die es zu entdecken gilt. Besonders während der Heideblüte, wenn die Landschaft in ein Meer aus leuchtendem Lila getaucht ist, laden diese Orte zum Bewundern und Verweilen ein. Erlebe die natürliche Schönheit und Ruhe, die dich auf dieser abwechslungsreichen Route begleiten werden.

Auf dieser Route hast du die Möglichkeit, die Vielfältigkeit der verschiedenen Heideflächen zu entdecken. In Kombination mit dem Gesang der Grillen bieten sie dir ein unvergessliches Sommererlebnis. Neben der faszinierenden Pflanzenwelt ist auch die Tierwelt sehr vielfältig. Du kannst freilaufende Rinder- und Schafsherden beobachten oder vielleicht sogar eine Blindschleiche entdecken, die sich auf dem Weg sonnt.

Die Tour führt dich durch malerische Felder und Wälder zu den verschiedenen Heideflächen. Sie beginnt mit einem Abstecher durch die Wacholderheide im Elmpter Schwalmbruch. Anschließend hast du im ehemaligen Munitionsdepot Brachter Wald die Möglichkeit, mehrere beeindruckende Heideflächen zu bestaunen. Zum Abschluss geht es zum idyllischen Galgenvenn, bevor die Route dich zurück nach Brüggen führt.

icon-pin
Karte

Heide-Radtour ab Brüggen

Burgwall, 41379 Brüggen
icon-info
Details

Beginnend im Burginnenhof, wendest Du dich links Richtung Burgtor und fährst geradeaus über die Straße. Anschließend über den Parkplatz der alten Tankstelle und über die Straße in die Schwalmauen. Ab hier folgst du einfach dem Weg Richtung Overhetfeld. Sobald du am Ende der Schwalmauen bist, fährst du links über die Brücke und dann direkt rechts vor dem Parkplatz über den Teer Weg bis es nicht mehr weitergeht. Hier rechts, der Weg führt dich zur Schwalm, der folgst Du, immer dem Radweg nach, vorbei am Venekotensee, bis zum Aussichtturm Elmpter Schwalmbruch. Hinter dem Aussichtturm, vor dem Wald, biegst Du rechts ab, vorbei an der Schutzhütte. Am Ende des Weges rechts abbiegen, bis zum Radweg der L373. Sobald du an der Straße auskommst, wieder rechts fahren und bis zum Wanderparkplatz auf der linken Seite, dort drüber und durch das Drehkreuz in das ehemalige Munitionsdepot "Brachter Wald einbiegen. Dem geteerten Weg rechts folgen. Dieser Weg ist von weißen Markierungen gesäumt. Folge diesen links bis zur nächsten Teerstraße. Am "Georg Sennert Platz fährst Du links bis zum Ausfahrtstor "Am weißen Stein". Auf der Straße biegst Du rechts ein. Nach rund 2 km fährst Du links auf den Radweg Richtung Kaltenkirchen ein. Folge dem Weg bis zur Abbiegung “Galgenvenn". Am Spielplatz vorbei fährst Du die "Knorrstraße" und "Grenzwaldstraße" bis zum 3. Feldweg rechts. hier fährst Du bis es nicht mehr weitergeht. hier rechts abbiegen bis zum 1. Weg "Stevensend" links, auf der "Heidhausener Str. fährst Du links unter der B 221 hindurch bis zum Westwall. Hier rechts. Folge der Brüggener Straße bis zum "Mevissenfeld", Überquere die Brüggener Straße und biege links auf den Feldweg ein. Dieser führt dich bis zur Genholter Straße. Hier fährst Du rechts, überquerst die B 221 an der Querungshilfe und fährst links über die Ampelkreuzung nach Brüggen. Folge dem "Alten Postweg" bis zur Bergstraße auf die du abbiegen musst. Ab hier musst du nur dem Straßenverlauf bergab folgen und schon bist du wieder zurück an der Burg.

Bei schlechterem Wetter empfiehlt es sich, statt der Schwalmauen lieber über den Deichweg in Richtung Overhetfeld zu fahren.

Bring dein Fernglas mit, damit du die tolle Vogelwelt beobachten kannst.

Entlang der Route hast du auf verschiedenen Stegen und Aussichtsplattformen die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Da die Route durch die unberührte Natur führt, empfiehlt es sich, Verpflegung mitzunehmen, um unterwegs eine Pause einzulegen und die zahlreichen Bänke mit herrlicher Aussicht zu nutzen.

mit dem eigenen PKW, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.

Parkplatz am Burgwall: Klosterstraße 7, 41379 Brüggen
Parkplatz Kreuzherrenplatz: Kreuzherrenpl. 6, 41379 Brüggen
Parkplatz für Autos mit Fahrradanhänger: Auf dem Vennberg 7, 41379 Brüggen

Die Bushaltestelle "Brüggen Zentrum" ist dem Startpunkt am nächsten.

Innenhof der Burg Brüggen

Burginnenhof der Burg Brüggen

Natur Highlight
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Anne Ingenrieth, Burggemeinde Brüggen

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Anne Ingenrieth, Burggemeinde Brüggen

Quelle: Anne Ingenrieth, Burggemeinde Brüggen destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100299007