Auf unserer Route liegen das Kloster Mörmter und der Wallfahrtsort Marienbaum. In Kalkar bezaubern uns historische Treppelgiebelhäuser, das gotische Rathaus und die spätgotische St. Nikolai-Kirche. Und maritimes Flair umweht uns in Xanten an der Nord- und Südsee.
Vom Knotenpunkt 22, der ca. 2,5 km vom Bahnhof Xanten entfernt ist, verläuft der Alleenradweg zum Kloster Mörmter. Es wurde 1921/22 von Franziskanern gegründet und 2009 von der geistlichen Gemeinschaft „Fazenda da Esperança“ übernommen, die auch das Klostercafé betreibt. In Marienbaum, einem der ältesten Wallfahrtsorte am Niederrhein, sind Kirche und Wallfahrtsmuseum sehenswürdig. Bald erreichen wir Kalkar im Kreis Kleve. Der Marktplatz bezaubert mit dem gotischen Rathaus, historischen Treppengiebelhäusern und einer fast 500-jährigen Gerichtslinde. Die spätgotische St. Nicolai-Kirche ist bekannt für ihre kunstvollen Schnitzaltäre und modernen Kirchenfenster. In der funktionstüchtigen Stadtwindmühle gibt es ein Brauhaus-Restaurant. Durch das bäuerliche Niedermörmter geht es zurück in den Kreis Wesel. Im einstigen Fischerdorf Obermörmter nimmt uns der Deich auf. Er bringt uns nach Vynen, das an der Xantener Nordsee liegt und durch einen Kanal mit der Südsee verbunden ist. Ein maritimes Flair umweht die beiden Baggerseen - kein Wunder also, dass sie sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet und einem Paradies für Wassersportler entwickelt haben. Im Adventurepark mit seinem Hochseilgarten finden Familien auch einen Kinderparcours. Eine kleine Auszeit lässt sich in zahlreichen Lokalen genießen. Zu einem spannenden Ausflug in die Geschichte lädt auf dem Areal der einstigen römischen Metropole Colonia Ulpia Traiana der LVR-Archäologischer Park Xanten (APX) ein. Mit einem Blick auf den Dom St. Viktor, der die Xantener Altstadt überragt, kehren wir zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.