Naturschutz Route

leicht
43 km
3:15 h
90 m
90 m
Rund-Tour

regionale Radtour

Startpunkt

Rathaus

Zielpunkt

Rathaus

Münsterländer Wandeln & Handeln Radroute rund um Ostbevern und Telgte

Zwischen Telgte und Ostbevern verläuft eine abwechslungsreiche Radtour durch die malerische Flusslandschaft von Bever und Ems. Im Fokus steht das Wiederaufleben vielfältiger Biotope, die nach starker Eingriffe in die Natur renaturiert wurden. Die Route verbindet Naturerlebnis mit spannenden Einblicken in nachhaltige Landwirtschaft, regionalen Tourismus und verantwortungsvollen Konsum. Entlang der Strecke laden Orte zum Verweilen ein, die als Mutmacher für ökologischen Wandel gelten. Der faire Kaffee aus der ruandischen Region am Kivu-See symbolisiert die globale Verbindung, denn auch dort wird Biodiversität durch gezielte Aufforstung geschützt.

icon-info Details

Die Rundtour startet im Ortszentrum von Ostbevern. Von dort führt der Weg zunächst zur Streuobstwiese am Ortsrand, einem Beispiel für traditionelle, artenreiche Kulturlandschaft. Anschließend geht es weiter zum Eine-Welt-Laden, der fair gehandelten Kaffee aus der ruandischen Kivu-Region anbietet – ein Symbol für globale Verantwortung und lokale Partnerschaft.


Die Route verläuft weiter zum Hof Eggenhaus, wo nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen. Hier können Besucher Einblicke in ökologische Anbaumethoden gewinnen. Weiter geht es zum Garten des Hofes Siemann, der mit vielfältigen Biotopen zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Die Eichendorffsiedlung zeigt, wie naturnahe Gestaltung im Wohnumfeld umgesetzt werden kann.


Danach erreicht die Tour den Hühner- und Schweinehof Kock, der artgerechte Tierhaltung praktiziert. Kurz darauf folgt das Schloss Loburg mit seinem englischen Landschaftspark, der durch Rhododendren und Teichanlagen geprägt ist. Der Park ist ein Beispiel für historische Gartenkunst und bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.


Die Strecke führt weiter durch die Beverauen, wo Renaturierungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Flusslandschaften beitragen. In Westbevern lädt das historische Haus Langen mit seiner ehemaligen Wassermühle und dem angrenzenden Naturschutzgebiet zum Verweilen ein. Die Route verläuft anschließend entlang der Ems, durchquert die Telgter Heide und erreicht schließlich Telgte mit seinem historischen Stadtkern und der bekannten Wallfahrtskirche.


Von Telgte aus führt der Weg zurück nach Ostbevern, vorbei an weiteren Beispielen für nachhaltige Landnutzung und ökologischen Wandel. Die Tour kombiniert Naturerlebnis mit kulturellen und ökologischen Lernorten und eignet sich besonders für Radfahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legen.

Parkmöglichkeiten für den eigenen PKW befinden sich an der Raiffeisenstraße 33, 48346 Ostbevern. Ein Einstieg in die Route ist auch hier möglich. 

Führungen

Geführte Touren auf den Wandeln & Handeln Radrouten für Gruppen von 5 bis etwa 25 Personen vermitteln fundiertes Wissen und neue Perspektiven zu globaler Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Begleitet von einem oder zwei Radguides bieten die Touren informative Hintergründe, interaktive Wissensimpulse und intensive Natur- und Projekterlebnisse. Entlang der Strecke werden Orte des Wandels besucht, an denen Themen wie die Weltnachhaltigkeitsziele, nachhaltiger Konsum, regionale Kreisläufe und globale Partnerschaften greifbar werden. 


Die Touren richten sich sowohl an thematische Einsteiger als auch an engagierte Gruppen, die sich weiterbilden und erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte im Münsterland kennenlernen möchten. 


Die Streckenlänge kann zwischen 15 und 40 Kilometern variieren. Die Anzahl und Auswahl der besuchten Stationen sowie den Umfang der Führung sind individuell mit dem Vamos e.V. abstimmbar.

Links
Vamos e.V.: https://mlgl.vamos-muenster.de/radrouten/#1715677887889-d971e168-96c9
Komoot Naturschutz Route: https://www.komoot.com/de-de/tour/1504838300

Rathaus

Rathaus

Natur Highlight
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.