Dauerausstellungen: "Unser blauer Planet - Leben im Netzwerk"

icon-pin
Forschungsmuseum König, Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Ausstellung

Das Verständnis um unser „Leben im globalen Netzwerk“ lässt die Notwendigkeit von Schutz, Erhalt und Erforschung der Biodiversität auf unserem Planeten begreifen und die Abhängigkeit des Menschen erkennen.

„Leben“ bedeutet Vielfalt – Vielfalt von Organismen und Lebensformen, von Lebensräumen, Arten und Genen. Diese Vielfalt, die Biodiversität, ist selbst die Grundlage für den Erhalt des Lebens auf unserem Planeten. Denn jedes Lebewesen – ob Mikroorganismus, Pilz, Tier, Pflanze oder Mensch – steht in einer Vielzahl von Wechselbeziehungen mit anderen Lebewesen. Somit prägt es den Lebensraum und das Ökosystem, in dem es lebt und ist gleichzeitig von diesem abhängig. Die verschiedenen Ökosysteme der Erde stehen wiederum in Verbindung miteinander. So entsteht das „Netzwerk des Lebens“, von dem auch der Mensch ein Teil ist.

Unsere Dauerausstellung liefert Einblicke in die wichtigsten Ökosysteme der Erde und in die „Spielregeln“ der Natur.

Vgl.: Information des Forschungsmuseum Koenig Bonn

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 6,00 €

Preis Familie: 15,00 €

Preis ermässigt: 3,00 €

Preisinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Museums.

Falls der Parkplatz des Museums belegt ist: Die umliegenden Straßen sind meist Anwohnerparkzonen und werden sehr regelmäßig kontrolliert.
Bitte nutzen Sie daher zum Beispiel das Parkhaus in der Nähe der Kunst- und Ausstellungshalle, der Fußweg beträgt etwa 10 Minuten.

Unmittelbar an der Kunst- und Ausstellungshalle befinden sich ein Parkhaus der Apcoa Parking Services mit 535 PKW-Stellplätzen und zusätzlich direkt vor dem Parkhaus wenige Bus-Parkplätze.

Zusätzliches Parken ist im Parkhaus Karl-Carstens-Straße möglich.
Anfahrt: Karl-Carstens-Straße, 53113 Bonn. Bitte geben Sie als Adresse in Ihr Navigationsgerät die Welckerstraße ein!

Anfahrts-Adresse sowohl für das Hauptgebäude und den CM-Naumann-Bau

Adenauerallee 160, 53113 Bonn

Mit ÖPNV
Ab Bonn Hbf mit der U-Bahn in Richtung Bad Godesberg (Linie 16, 63) oder Richtung Bad Honnef (Linie 66) bis Haltestelle Museum Koenig.

Mit dem PKW
A 565, Abfahrt "Bonn-Poppelsdorf", Ausschilderung "Museumsmeile" folgen, nach der Reuterbrücke ganz nach links einordnen, dann wie auf dem Lageplan. Parkplatz hinter dem Haus.

Das Museum Koenig hat einige Parkplätze, die an den Wochenenden / Feiertagen insbesondere an Schlechtwettertagen nicht ausreichen. Die umliegenden Straßen sind meist Anwohnerparkzonen und werden sehr regelmäßig kontrolliert. Bitte parken Sie im Parkhaus in der Nähe der Kunst- und Ausstellungshalle, der Fußweg beträgt etwa 10 Minuten:

Unmittelbar an der Kunst- und Ausstellungshalle befinden sich ein Parkhaus der Apcoa Parking Services mit 535 PKW-Stellplätzen und zusätzlich direkt vor dem Parkhaus Bus-Parkplätze. Weitere Busparkplätze finden Sie in der Rheinaue.

Parkhausgebühren:
bis 15 Minuten: keine Gebühr; 16 bis 30 Minuten: 0,50 EUR; 1. - 3. angefangene Stunde: 1 EUR/Stunde je weitere angefangene Stunde: 2 EUR; Tagesmaximum: 9 EUR

Öffnungszeiten des Parkhauses: an allen Tagen der Woche 24 Stunden geöffnet

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
Englisch
Französisch
Barzahlung
EC-Karte

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Heussallee 11
53113 Bonn

Organisation

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Quelle: Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler destination.one

Organisation: Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Zuletzt geändert am 21.11.2024

ID: e_100700352