kostenfrei
Die Anreise ist bequem und umweltfreundlich möglich:
Von der Rheinschiene gelangen Besucherinnen und Besucher per Bahn nach Rheinbach und nach Ahrweiler.
Die Radbusse der Linien 844 und 899 im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sind am Veranstaltungstag als Zubringer und Rückholer bis zum Bahnhof in Ahrbrück im Einsatz. Die Vorab-Reservierung wird empfohlen.
Infos zu den Radbussen unter:
https://www.vrminfo.de/fileadmin/data/pdf/fahrplanbuecher/2025/faltplaene/899_FPL.pdf
https://www.vrminfo.de/fileadmin/data/pdf/fahrplanbuecher/2025/faltplaene/844_FPL.pdf
Zwischen Blankenheim und Ahrhütte wird ein Shuttle der RVK eingerichtet. Die Fahrzeiten werden zeitnah unter www.tour-de-ahrtal.de veröffentlicht.
Bitte beachten
: Eine Anreise über die Eifelstrecke bis Blankenheim (Wald) ist aufgrund von Baumaßnahmen in diesem Jahr leider nicht möglich.
Aufgrund der gesperrten Straßen für die Tour de Ahrtal steht der Radbus 899 nicht wie gewohnt bis Blankenheim zur Verfügung. Die Linie wird stattdessen mit zusätzlichen Fahrten zwischen Ahrweiler und Ahrbrück eingesetzt.
Hinweis
: Der Ahr-Radweg zwischen Altenahr und Walporzheim ist weiterhin nicht befahrbar. Zur Anreise aus dem Ahrtal mit dem öffentlichen Personen Nahverkehr wird der Radbus 899 empfohlen.