Kräuter sind in aller Munde und haben längst ihr Schattendasein abgelegt: ob in der Suppe oder im Salat, ob als Salbe bei Mückenstichen, als Tee bei Magenverstimmungen oder als Essenz bei schlecht heilenden Wunden – (Heil)-Kräuter erfreuen sich großer Beliebtheit und selbst gemachte Helferlein aus der Natur sind besonders gefragt. Aber an welchem Waldesrand findet Ihr Gudermann, wo gedeiht Beinwell und wann ist der beste Zeitraum für das Pflücken von Brennnessel? Welcher Teil des Krautes enthält die Wirkstoffe? Ist es das Blatt, der Stängel oder gar die Wurzel? Fragen wie diese und andere mehr beantwortet Euch „Kräuterfee“ Tanja Joswig. Darüber hinaus hat die Stadführerin auch eine kleine Sammlung von selbst hergestellten Essenzen oder Ölen im Gepäck, um Euch zu demonstrieren, wie die gefundenen Kräuter verarbeitet werden können und vielleicht wird Euch sogar eine leckere Überraschung serviert.