Geführte Wanderung im Rahmen der Bergischen Wanderwoche
Ab Mitte des 11. Jahrhunderts beherrschten die Grafen von Berg das Land von ihrem Stammsitz Burg Berge aus. Nach Schenkung der Burg an die Zister-ziensermönche des Klosters Morimond wurde aus ihrem Stammsitz ein Familienkloster und die Burglandschaft wurde zur Klosterlandschaft. Eindrucksvolle Bodendenkmäler am Exkursionsweg künden von Land- und Waldnutzung, Transportwegen und Erzgewinnung; ein Grenzwall sicherte den Kernbesitz.
LuGeV hat wissenschaftliche Erkenntnisse ausgewertet und die hochmittelalterliche Landschaft rekonstruiert. Die dabei entstandenen 3 D - Ansichten werden präsentiert und ermöglichen den Vergleich mit dem heutigen Landschaftsbild.
- Zielgruppe: Erwachsene, für Kinder ab 12 Jahren möglich
- Streckenlänge: 9 km
- Dauer: 3 Stunden
- Treffpunkt: Torbogen gegenüber vom Altenberger Dom
- Gästeführer: Randolf Link und Christiane Cyriax, Landschaft und Geschichte e.V.
- Preis: Erwachsene 8 €, Kinder ab 12 Jahren 0 € (bitte am Tag der Veranstaltung beim Gästeführer zahlen)
- Anmeldepflicht: ja, max. 25 Teilnehmer
- Verpflegung: Rucksackverpflegung
- Ausrüstung: nicht barrierefrei und erfordert gute Kondition, Länge 9 km, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Selbstverpflegung
Kontakt: www.lugev.de