Mai-Meile, Bulli Burg, Mittelaltermarkt, 200-jahre evgl. Kirche Oeding und Grenzlandpokalwettstreit

icon-pin
Tourist-Info Südlohn, Burgring 29, 46354 Südlohn
Markt Konzert divers Festival/Open-Air

                      

Am 26. und 27. April wird sich Oeding in ein belebtes Spektakel der Geschichte verwandeln. Der Oedinger Mittelalter- und Handwerksmarkt lädt Besucher ein, in eine Zeit voller Ritter, Handwerker und Gaukler einzutauchen. Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes ist der verkaufsoffene Sonntag, an dem die Geschäfte ihre Türen für einen besonderen Einkaufstag öffnen. Bereits zum dritten Mal treffen sich VW-Bulli-Fahrer an der Burg in Oeding. Ein Jubiläum feiert die evangelische Kirche in diesem Jahr: Vor 200 Jahren, genau am 11. August 1825, wurde die evangelische Kirche eingeweiht.


Dritte BulliBurg in Oeding

Angefangen hat alles in September 2020 mit dem ersten BulliBurg-Treffen von Julian Effkemann und Theodor Pass. Corona bedingt nicht so groß wie ursprünglich geplant, verbrachten immerhin 45 VW-Busliebhaber ein schönes Wochenende im Schatten der Burg. Nach der Corona-Pause im April 2024 kam es dann zur zweiten Auflage mit rund 80 Teilnehmern und der Gründung des BulliBurg e.V. Mit ähnlich vielen Besuchern und Teilnehmern rechnen die beiden Organisatoren auch in diesem Jahr. Das ist auch ein Grund, warum der Mittelaltermarkt wenige Meter weiter an die Schlinge wandert.


Eine Reise in die Vergangenheit

Der historische Ortskern von Oeding mit der Burg dient als perfekte Kulisse für den Mittelaltermarkt, der sich diesmal von der evangelischen Kirche entlang der Schlinge bis zur Oedinger Burg schlängelt. Die Organisatoren, Porta Antiqua, versprechen sich davon eine schöne mittelalterliche Atmosphäre gerade auch in der Dämmerung und Dunkelheit. Händler aus Nah und Fern werden ihre traditionellen Waren präsentieren, von handgefertigtem Schmuck über robuste Ledertaschen bis hin zu kostbaren Gewürzen. Handwerksvorführungen, wie Schmieden oder Kerzenziehen bieten am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr einzigartige Einblicke in alte Handwerkstraditionen.


Unterhaltung für die ganze Familie

Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm freuen – natürlich alles kostenlos. Eine Musikgruppe spielt am Sonntag mittelalterliche Melodien mit historischen Instrumenten. Feuershows werden die Besucher begeistern. Wie es sich für einen Mittelaltermarkt gehört, gibt es natürlich auch Walking Acts, die die Besucher schon beim Flanieren in ihren Bann ziehen und Heerlager, die authentisch das mittelalterliche Leben präsentieren. Ein Barde sorgt zudem Samstag und Sonntag für die passende musikalische Mittelalterstimmung. Traditionell hat  auch wieder das Bürgerhaus des Heimatvereins geöffnet. Für Geschichtsinteressierte gibt es hier spannende Einblicke in die Oedinger Vergangenheit. Aber natürlich sind hier auch viele ganz aktuelle Projekte zu bewundern. 


Einkaufsspaß am verkaufsoffenen Sonntag

Zusätzlich zum historischen Marktgeschehen feiern die Einzelhändler von Oeding am Sonntag, den 27. April, einen verkaufsoffenen Sonntag. Es bietet sich die perfekte Gelegenheit, die neuesten Frühlingskollektionen zu entdecken, lokale Produkte zu erwerben und attraktive Angebote zu nutzen. Die Geschäfte im Ort sind von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Natürlich bieten die Oedinger Einzelhändler auch am Samstag schon ihre Angebote an.


Familientrödelmarkt am Rathaus

Auf dem Rathausvorplatz findet am Sonntag selbstverständlich der traditionelle Familientrödelmarkt ab 11 Uhr statt. Private Anbieter können spontan mitmachen. Einfach vorbeikommen, Sachen auspacken und Taschengeld aufbessern. Die Standplätze sind wie immer kostenlos.


Kulinarische Genüsse

Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. Die gastronomischen Angebote reichen von herzhaften Bratwürsten und Flammkuchen bis zu süßen Leckereien wie Honigwein und frisch gebackenen Brezeln. Wer möchte lässt den Tag in einem der guten Oedinger Restaurants ausklingen. 


200 Jahre evangelische Kirche in Oeding

Am 27. April 2025 um 10:30 Uhr findet in der Johannes-Kirche ein Festgottesdienst statt. Die Superintendentin des Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken, Frau Susanne Falcke, wird zum Festgottesdienst kommen und die Predigt halten. Der Gottesdienst wird von den vereinten Posaunenchören Ahaus/Vreden und vom Kirchenchor Vreden musikalisch mitgestaltet. Zum Abschluss des Tages findet ab 17 Uhr ein offenes Singen für Jedermann/Jedefrau in die Johannes-Kirche statt. Die Johannes-Kirche wird den ganzen Tag für alle Interessierten zur Besichtigung geöffnet sein. Es ist geplant, während dieser Zeit, Bilder und kurze Videos zur Geschichte der Johannes-Kirche zu zeigen.


Grenzland-Pokalwettstreit 2025 in Oeding

Und als wäre das noch nicht genug Programm findet am Sonntag auch noch der Grenzlandpokalwettstreit, diesmal vom Spielmannszug Oeding statt. 

Ausreichend Parkplätze sind auf den öffentlichen Parkflächen vorhanden, außerdem darf in den Anliegerstraßen einseitig geparkt werden. Alle Organisatoren freuen sich, viele Besucher in Oeding willkommen zu heißen, gemeinsam eine spannende Zeit(-reise) zu erleben!

icon-info
Details
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

SOMIT e.V.

Lizenz (Stammdaten)
SOMIT e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: e_100824221