Führung: „Ein großbürgerlicher Haushalt um 1800"

icon-pin
LVR-Industriemuseum - Textilfabrik Cromford und Poensgenpark, Cromforder Allee 24-26, 40878 Ratingen

Führung/Besichtigung

„Das Düppen Butter ist wegen der Hitze geschmolzen…“ – das kann passieren. Erst recht, wenn die Butter mitten im Sommer des Jahres 1817 auf einem Rheinschiff unterwegs ist. Sophie Brügelmann war mit der Qualität der Butter trotzdem zufrieden. Die Schwiegertochter des Firmengründers Johann Gottfried Brügelmann führte nicht nur seit dem Tod ihres Mannes gemeinsam mit ihrem Schwager die Geschäfte in der Textilfabrik. Sie verantworte gleichzeitig den Haushalt im Herrenhaus Cromford.
Bei einer Führung durch die Ausstellung im Herrenhaus wird anhand ausgewählter Objekte in den großbürgerlichen Haushalt um 1800 eingeführt und das Thema anschließend in gemütlicher Runde vertieft. Dabei werden Ausschnitte aus Sophies Briefkopierbuch zur ihrer Haushaltsführung vorgelesen – Interessantes, Bemerkenswertes und Manches zum Schmunzeln.

max. 20 Personen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber aufgrund der begrenzten Plätze empfohlen.

Seit 1. April 2025 ist die Hohe Fabrik wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Das Herrenhaus Cromford ist weiterhin mit attraktiven Angeboten geöffnet. Während der Zeit des Umbaus wird der Eintritt nach dem Prinzip „Pay what you want“ entrichtet. Kosten für Führungen und Workshops fallen zusätzlich an und sind im Ticketshop ausgewiesen.

icon-info Details

Preis Erwachsener: 5,50 €

Preis Kind: 3,00 €

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Amt für Kultur und Tourismus
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)
Amt für Kultur und Tourismus