Maurice de Vlaminck - Rebell der Moderne

icon-pin
Von der Heydt-Museum, Turmhof 8, 42103 Wuppertal - Elberfeld
Ausstellung

Maurice de Vlaminck war einer der radikalsten und ausdrucksstärksten Künstler seiner Zeit. Seine Werke stehen für die Entfesselung der Farbe und die Suche nach einem authentischen Ausdruck, abseits der Konventionen der akademischen Malerei. Mit seiner intensiven, oft wilden Bildsprache prägte er den Fauvismus entscheidend mit und gilt bis heute als wegweisende Figur der modernen Kunst.

Maurice de Vlaminck (1876–1958), einer der einflussreichsten französischen Künstler der Moderne, war Teil der Fauves („Die Wilden“), einer Künstlergruppe um Henri Matisse und André Derain, die mit expressiven Farben und mutigen Kompositionen die Malerei revolutionierte. Die Ausstellung „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum und dem Museum Barberini zeigt über 50 Werke und gibt einen umfassenden Einblick in Vlamincks Schaffen – von seinen frühen Kompositionen und den lebhaften fauvistischen Gemälden über kubistische Experimente bis hin zu den späten Landschaftsbildern im Stil des Spätimpressionismus. Als Autodidakt, ehemaliger Radrennfahrer und Musiker entwickelte Vlaminck eine einzigartige künstlerische Handschrift und lebte das Bild des rebellischen Künstlers, der den akademischen Traditionen entschlossen den Rücken kehrte. Inspiriert von Vincent van Gogh und einflussreich für die Avantgarde, gilt Vlaminck als Wegbereiter der modernen Kunst.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 12,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 10,00 €

10 €

-Mitglieder einer Gruppe ab 10 Teilnehmer*innen
Schwerbehinderte Personen ab einem Grad der Behinderung von 70%
Personen, die Leistungen nach den Bestimmungen des SGB II oder SGB XII
erhalten

-Grundwehr- oder Zivildienstleistende, Bundesfreiwilligendienst (Nachweis
erforderlich)
-Wupper-Pass, Köln-Pass

-KMV-Basiskarte, Kunstring Museum Folkwang Essen

-Inhaber der art Card des art-Magazins

-Wuppertaler Hotelgäste, die zu privaten Zwecken reisen

5 €

-Ticket Studierende, Auszubildende, Kulturpass

Eintritt Frei

-Studierende der Kunstgeschichte, Kunsterziehung, Kunstpädagogik
-Inhaber*innen eines Presseausweises, eines Ausweises der ICOM und AICA,
IKT sowie Repräsentationsgruppen

-Deutscher Museumsbund

-Kunsthistoriker*innen, Verband deutscher Historiker*innen (blau-silberne-
Karte)

-Begleitperson einer behinderten Person „B“, Schwerbehindertenausweis

-Kompaktkarte und Firmenförderkarte

-KMV-Basiskarte (NUR in der Sammlung kostenlos)

- Kinder bis 17 J.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.
Stöcken 19
42651 Solingen

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Quelle: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 18.11.2024

ID: e_100923869