Führung durch die Ortschaft Wankum

icon-pin
Dorfstube, Martinsplatz 1, 47669 Wachtendonk
Führung/Besichtigung

Der Geschichtskreis Wankum bietet geführte Rundgänge durch die Ortschaft Wankum an. Er wendet sich dabei an alle, die mehr über Wankum und seine historische Entwicklung erfahren wollen. Das über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägte Dorf blickt auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, die nicht erst mit der offiziellen urkundlichen Erwähnung 1279 beginnt.

Wankum wurde erstmals in einer Urkunde zum Wankumer Landfrieden vom 28. August 1279 als Wanchheim erwähnt. Der Ortsname leitet sich von dem fränkischen Wankheim ab (Heim in den Wiesen und Weiden). Von 1798 bis 1814 stand Wankum unter französischer Herrschaft. In dieser Zeit wurde nach französischem Vorbild die Mairie Wankum gebildet, die zum Kanton Wankum im Arrondissement Kleve des Rur-Departements gehörte. Nachdem 1814 der gesamte Niederrhein auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeschlagen wurde, kam die Bürgermeisterei 1816 zum neuen Kreis Geldern im Regierungsbezirk Düsseldorf. Aus der Mairie Wankum der Franzosenzeit wurde die preußische Bürgermeisterei Wankum. Aus der Bürgermeisterei Wankum, die sich in die beiden Landgemeinden Wankum und Herongen gliederte, wurde 1928 das Amt Wankum, welches am 1. April 1939 aufgelöst wurde. Die Gemeinden Wachtendonk, Wankum und Herongen bildeten seitdem bis 1951 das Amt Wachtendonk.

Am 1. Juli 1969 wurde Wankum durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Geldern Teil der Gemeinde Wachtendonk.

icon-pin
Karte

Veranstalter:

Tourist-Information Wachtendonk
icon-info
Details

Preis Erwachsener: 4,00 €

Anreise
Mit dem Auto erreichen Sie uns über die Autobahn A 40 Duisburg - Venlo. Nutzen Sie die Abfahrt Nr. 3 Wankum. Über die Landstraßen L 39 sind Sie ebenfalls äußerst zügig in Wachtendonk-Wankum.

Parken
Ausreichende Parkplätz sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Wir empfehlen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn; hierzu wählen Sie als nächstgelegene Bundesbahnstation: Kempen (Niederrhein), Geldern oder Kerken-Aldekerk. Es gibt Busverbindungen im Öffentlichen Personennahverkehr aus und in
> Richtung Kempen, Straelen, Geldern (Linie 063) und
> Kerken-Aldekerk (SB Linie 42).
Im Stundentakt von Straelen-Herongen über Wankum, Wachtendonk nach Kerken-Aldekerk zum Bahnhof. Dort können Sie mit einer kurzen Wartezeit in den Niers-Express RE10 in Richtung Krefeld und Düsseldorf umsteigen.
Die nächstgelegene Haltestelle ist Wachtendonker Straße, Wachtendonk-Wankum; dann sind es nur noch einige Schritte zu Fuß.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Maria Mertens

Organisation

Tourist-Information Wachtendonk

Lizenz (Stammdaten)
Maria Mertens

Quelle: Maria Mertens destination.one

Organisation: Tourist-Information Wachtendonk

Zuletzt geändert am 09.01.2025

ID: e_100948730