Bei unseren sanften An- und Abstiegen begleiten uns Felder, Wald und Wiesen. Außerdem statten wir den sagenumwobenen Hexenbuchen einen Besuch ab: Bis zu 150 Jahre können diese Bäume alt werden, die auf bizarre Art und Weise verwachsen sind. Ihr Wuchs hat die Menschen seit jeher zu Spekulationen und Geschichten angeregt. Da durch Schnee und Eis große Teile der Bäume hier in der Hohen Mark vor rund 20 Jahren beschädigt wurden, werden die Reste heute besonders geschützt. Anschließend geht es bergan zum höchsten Punkt unserer Wanderung, dem Waldbeerenberg. Hier steht der 1973 errichtete Fernmeldeturm Haltern, der die Bergspitze um 111 Meter überragt. Auf unserem weiteren Weg langsam bergab erreichen wir noch den Ketteler Hof. Wir umrunden den Freizeit- und Wildpark, der vor über 50 Jahre hier für groß und klein angelegt wurde. Schließlich endet unsere Wanderung, wo sie begann, am Hof Hagedorn, der mit Kaffee und Kuchen aber auch Herzhaftem aufwartet (fakultativ).
Die genauen Zeitangaben erfahren Sie bei Buchung der Tour.
Veranstalter: Wikinger Reisen
Reiseleitung: Christian Schuh
Hinweis: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, Rucksack mit Verpflegung und Getränke
Teilnehmerzahl: 10-20
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Streckenlänge: 16 km +/- 200 m
Treffpunkt: Haltern Lavesum, Hof Hagedorn, Rekener Straße 117; Bushaltestelle: Haltern Lochtruper Straße