Workshop Fossilien in Ramsbeck

icon-pin
Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck, Glück-Auf-Straße 3, 59909 Bestwig - Ramsbeck

Führung/Besichtigung Kinderprogramm Sonstiges Workshop

Taucht ein in Ramsbecks urzeitliche Unterwasserwelt.

Untersucht als Nachwuchsforscher selbst verschiedene Fossilien unter dem Mikroskop und stellt aus Gips euer eigenes Fossil / Abdruck eines Fossils her. Anschließend geht ihr auf Entdeckungsreise in die Sauerländer Unterwelt. Als Teilnehmer*innen an einer Expedition in die Grube spürt ihr echte Fossilien auf.

  • Durchführung: 13:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Kosten: 14,50 Euro pro Kind (inkl. Eintritt)
  • Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
  • Ameldung erforderlich unter: workshop(at)sauerlaender-besucherbergwerk.de  oder unter der Telefonnummer: 02905 250
  • Teilnehmerzahl begrenzt



icon-info Details

Preis Kind: 14,50 €

Im Workshop-Preis ist der Eintrittspreis einhalten.

empfohlen für Kinder ab 7 Jahren

Vom Bahnhof Bestwig besteht eine regelmäßige Busverbindung zum Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck mit der Line R72. Die Haltestelle „Ramsbeck-Ziegelwiese“ befindet sich unmittelbar vor dem Besucherbergwerk. Bei der Rückfahrt nach Bestwig nutzen Sie die Haltestelle „Ramsbeck-Kleine“. Diese erreichen Sie über einen ca. 200 Meter langen Fußgängerweg mit Treppen vom Parkplatz des Sauerländer Besucherbergwerks.
Zur Fahrplaninfo: www.westfalentarif.de/de/start/

Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Familien
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Familien
für Individualgäste
Kartenvorverkauf

Parkplätze: 50

Behinderten-Parkplätze: 3

Busparkplätze: 1

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"
Bundesstraße 139
59909 Bestwig

Organisation

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"

Lizenz (Stammdaten)
Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"