Praxiskurs Gräserbestimmung

icon-pin
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V., Im Höltken 11, 46286 Dorsten
Führung/Besichtigung

In diesem zweitägigen Seminar werden wir uns in Theorie und Praxis mit der Bestimmung von Gräsern beschäftigen. Wer sich bislang nicht an die Bestimmung heranwagte, findet einen Einstieg und die Möglichkeit verschiedene Bestimmungswege auszuprobieren. Wir werden uns mit dem Aufbau von Binsengewächsen, Sauer- und Süßgräsern beschäftigen und exemplarisch einige Arten bestimmen.

Auch wenn ihre Ähnlichkeiten verwirrend erscheinen, weist doch jede Gräserfamilie Unterscheidungsmerkmale auf. Wir werden diese Merkmale miteinander untersuchen und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel gemeinsam und in kleinen Gruppen üben. Mit Hilfe von Stereomikroskopen können wir die Gräser und ihre Merkmale in ihrer vollen Schönheit im Detail wahrnehmen. Wir werden uns vor allem die wild wachsenden Pflanzen anschauen, die gerade in der Natur blühen.

Die Grundlage für die Bestimmung ist der „Grundkurs Pflanzenbestimmung“, Quelle & Meyer Verlag). Die Bücher werden leihweise zur Verfügung gestellt und können erworben werden. Es kann auch mit weiterführender Bestimmungsliteratur bestimmt werden.

Leitung: Dr. Rita Lüder

Anmeldeschluss: Mi.: 07.05.2025

Anmeldung: anmeldung@biostation-re.de / Tel.: 02369 79093

Freie Plätze: 13

Veranstaltungsort: Biologische Station Kreis Recklinghausen e. V. 

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 75,00 €

Preis Kind: 75,00 €

Preis für die Veranstaltung
Mittagsimbiss und Pausengetränke inkl.
normal: 75 €

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland e. V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: e_100982816