Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen, Maria Laach

icon-pin
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Schloss Bürresheim, 56727 Reudelsterz
Vortrag/Lesung

Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schmid

Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach: Ein evangelischer Monarch als Förderer des Ordenslebens und der Denkmalpflege

Kaiser Wilhelm II. war zwar Oberhaupt der lutherischen Kirche in Preußen, ihn verband jedoch auch eine enge und freundschaftliche Beziehung zu den Benediktinern, die 1892 nach Maria Laach zurückgekehrt sind. Er förderte die Restaurierung des Klosters, gab die Mosaiken in Auftrag und stiftete den Kaiseraltar, ein leider nicht erhaltenes Meisterwerk der wilhelminischen Kunst. Bei seinen fünf Fahrten durch die Eifel kam er auch nach Schloss Bürresheim und Mayen, wo ihn der Dichter Joseph Hilger mit patriotischen Gedichten feierte. Der Vortrag beleuchtet einige bisher wenig bekannte Aspekte der Beziehungen des Kaisers zu den katholischen Rheinlanden.

Wolfgang Schmid, geb. 1957, ist außerplanmäßiger Professor für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Trier und Hauptkulturwart des Eifelvereins. Er hat sich in zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen mit der Geschichte und Kunstgeschichte der Großregion befasst.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim“. Sie wird unterstützt von der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Termin: 13.06.2025, 18:00 Uhr
Dauer: ca. 50 min.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: erforderlich unter buerresheim(at)gdke.rlp.de oder Tel. 02651 76440

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP

Lizenz (Stammdaten)
Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP

Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: e_101005321