Workshop gegen Hass und Hetze: Frauen in der Kommunalpolitik verstärken

icon-pin
Bürgerzentrum Gahmen, Kümperheide 2, 44532 Lünen - Lünen - Gahmen

Sonstiges

Workshop für alle Frauen, die zur Kommunalwahl und Wahl des Integrationsrats für demokratische Parteien oder Wählergemeinschaften kandidieren

„Strategien im Umgang mit Hass und Hetze (im Netz): Frauen in der Kommunalpolitik stärken“

Politisches Engagement bildet eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Viele Menschen, die sich in der Kommunalpolitik engagieren, haben bereits Erfahrungen mit Anfeindungen, Bedrohungen oder Hasskommentaren gemacht – vor allem in digitalen Räumen. Besonders Frauen sind in unterschiedlicher Form von Hate Speech betroffen und erleben diese häufiger. In dem Workshop wird erläutert, was genau Hass und Hetze bedeuten, welche Folgen sie haben und wie (angehende) Kommunalpolitikerinnen sich dagegen schützen können. Auch der Austausch über persönliche Erfahrungen und Ängste kommt dabei nicht zu kurz.

Der Workshop findet am Mittwoch, 27.08.2025 in der Zeit von 17:00 bis etwa 19:00 Uhr im Bürgerzentrum Gahmen (Kümperheide 2, 44532 Lünen) statt.

Zwecks besserer Planung wird um Anmeldung unter Angabe von Namen, Kontaktdaten sowie für welches Amt und für welche Partei bzw. Wählergemeinschaft bzw. Liste kandidiert wird, bis zum 25.8.2025 unter frauenbuero@luenen.de gebeten.

Rückfragen können an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lünen Heike Tatsch (heike.tatsch.04@luenen.de / 02306 1041350) gestellt werden.

icon-info Details

Zwecks besserer Planung wird um Anmeldung unter Angabe von Namen, Kontaktdaten sowie für welches Amt und für welche Partei bzw. Wählergemeinschaft bzw. Liste kandidiert wird, bis zum 25.8.2025 unter frauenbuero@luenen.de gebeten.

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Latife Ekinci
Willy-Brandt-Platz 1

Lizenz (Stammdaten)
Latife Ekinci