Internationale Kunstbegegnung im Kunsthaus Rhenania
Vom 22. bis 24. August 2025 wird das Kunsthaus Rhenania zum Schauplatz eines außergewöhnlichen kulturellen Dialogs, der unter dem Motto „Kunst = Frieden - Das kulturelle Erbe Kölns“ das kulturelle Erbe der Rheinmetropole würdigt. Es handelt sich um eine interkulturelle Begegnung, die Besucher*innen in eine facettenreiche Welt aus Kunst, Vorträgen und Performances entführt. Die Eröffnung wird von Bürgermeister Andreas Hupke mit einem Vortrag am 22. August um 18:30 Uhr eingeleitet, und es folgen zahlreiche Fachvorträge, darunter Annette Imhoff vom Schokoladenmuseum Köln, die die süße Stadtgeschichte beleuchtet.
Der Höhepunkt ist die Ausstellung „Erinnerung als Zukunft – Colonia: Brücken durch Zeit und Kultur“, die Werke prominenter Künstler*innen wie Boris Becker und Günter Demnig präsentiert. Diese Arbeiten reflektieren über Erinnerung, Identität und die bunte kulturelle Vielfalt Kölns über die Jahrtausende. Eine mitreißende Performance „Rhythmus des Friedens – Toleranz in Bewegung“ von Gwendolin Gemmerich & Gregor Weber verschmilzt Tanz und interkulturelle Bewegung zu einer emotionalen Ausdrucksform von Frieden und Toleranz.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Förderung von Frieden, Toleranz und Verständigung zu betonen. Sie ist ein lebendiger Impulsgeber für die Überwindung von Grenzen durch Kunst, die als universelle Sprache Brücken zwischen den Menschen baut. Besuche sind am Samstag und Sonntag exklusiv für geladene Gäste möglich.