Besonders Es gibt aber keine Speisekarte und keine festen Preise. Und wir bedienen auch nicht am Platz. Besucher kommen zur Ausgabe, wählen aus und bringen uns nach dem Genuss Geschirr und Besteck zurück und: eine Spende (daher: Spenden-Café)!* So versuchen wir - übrigens auch hier mit der unermüdlichen Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen - Gastfreundschaft zu verwirklichen; einladend und selbstverständlich. Jeder Gast kann sich im Klostercafé erfrischen, erholen und stärken.
Anreise
von der A42 aus dem Ruhrgebiet und der A57 aus Süden kommend:
Ausfahrt Kreuz Kamp-Lintfort, Nordtangente Richtung Kamp-Lintfort folgen, an Kreuzung Moerser Straße links abbiegen, Kloster Kamp ist ausgeschildert, den Hinweisschildern folgen
von der A57 aus Norden kommend:
Ausfahrt Rheinberg, links auf B510 abbiegen, an Kreuzung Moerser Straße / Rheinberger Straße, rechts abbiegen, Kloster Kamp ist ausgeschildert
von der B510 kommend:
an der Kreuzung Moerser Straße / Rheinberger Straße Richtung Geldern, Issum abbiegen, Kloster Kamp ist ausgeschildert, es geht bergaufwärts, zweite Straße links in die Klosterstraße abbiegen
Parken
Folgende kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung, teilweise parkscheibenpflichtig
Abteiplatz
Mittelstraße (Zugang zum Alten Garten, Terrassengarten)
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 32 oder SB 30 Richtung Geldern, Haltestelle Kamp-Lintfort Kloster Kamp
An Karfreitag, 29.03.2024, bleiben Spendencafé und Klosterladen geschlossen
Infos einfach aufs Smartphone

Stadt Kamp-Lintfort
Quelle: Sonja Kadesreuther destination.one
Organisation: Stadt Kamp-Lintfort
Zuletzt geändert am 20.05.2025
ID: g_100016685