Handwerksbrauerei Bosch

icon-pin
Steinackerstraße 15, 57334 Bad Laasphe
Brauerei/Brauhaus sonstiges

Eine der letzten echten Handwerksbrauereien Südwestfalens - mit einem ehrlichen Angebot traditioneller, charaktervoller und hochwertiger Biere.

Die Familie Bosch führt jetzt schon in der 11 Generation eine der kleineren und ältesten Brauereien in der Region oder anders gesagt seit über 300 Jahren ist die Privatbrauerei in Bad Laasphe beheimatet und lebt die traditionelle Braukunst, in der das Heimatgefühl förmlich zu schmecken ist.

Basis für den außergewöhnlichen Geschmack bildet das traditionelle Brauverfahren und die Zeit, die dem Bier hier zum Reifen gegeben wird. Ziel ist es, die traditionellen Brauverfahren für die Nachwelt zu erhalten. Auch in Zukunft soll ein ehrliches und geschmackvolles Handwerksbier für einen fairen Preis angeboten werden.

Die Verwendung reinster, natürlicher Rohstoffe und die langsame schonende Brauweise des sogenannten "slow brewing" wirken sich so besonders auf den runden und ausgereiften Geschmack der ausgezeichneten Bierspezialitäten aus. Naturhopfen, mittelalterliche Kochmaischverfahren und naturbelassene Abfüllung sowie Zeit - je nach Gärung und Reifung und Sorte zwischen 6 und 12 Wochen lassen die Biere besonders rund und ausgereift schmecken.

Einen kleinen "Star" gibt es unter den Bieren natürlich auch... Das Porter (ein malz-aromatische, tiefschwarze untergärige Spezialität), die 2021 Silber beim „European Beer Star“ erlangt und damit zum besten Schwarzbier Europas und zum zweitbesten Schwarzbier der Welt ernannt wird!

Neben Pils, Braunbier, Bockbieren, Weizen, Lager, Helles oder Schwarzbier gibt es auch natürlich Mischgetränke wie Radler hell und dunkel und alkoholfreies Bier sowie Fassbrause. Wer etwas ganz Außergewöhnliches sucht, sollte sich durch die hochwertigen Aperitif Biere aus der Reihe Propellor mit den Namen Looping, Aufwind, Turbo Prob oder Nachtflug probieren.

Heute ist die Brauerei Bosch eine der letzten echten Handwerksbrauereien in Südwestfalen. Rundherum sind große Industriebrauer. Aber es ist wie bei David und Goliath: Bosch hat überlebt. Mit traditionellen, charaktervollen und hochwertigen Bieren. 

Wer sich davon überzeugen will, kann das während einer Führung, die einen guten Einblick in die Brauerei und ihr Verfahren gibt. Im Anschluss wird eingekehrt in den Brauereigasthof "Zur Sonne", wo natürlich frisch Gezapftes zum Probieren bereit steht. Buchung über www.brauerei-bosch.de/brauereifuehrung

Größere Gruppen können Events in der Kreativbrauerei buchen und für einen Tag Bier nach eigenem Geschmack brauen und später verköstigen.

icon-info
Details

Anreise
Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt in die Steinackerstraße. Hier stehen in der Regel ab nachmittags kostenfreie Parkplätze am gegenüberliegenden Gymnasium zur Verfügung.

Parken
Ab nachmittags kostenfreie Parkplätze am gegenüberliegenden Gymnasium.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anfahrt nach Bad Laasphe mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Nähere Infos unter www.kurhessenbahn.de oder www.vws-siegen.de.
Der Fußweg vom Bahnhof dauert ca. 10 Minuten, von der Bushaltestelle Wilhelmsplatz ca. 5 Minuten.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Petra Markus

Quelle: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: g_100023411