Wohnmobilhafen St. Hubertus Schützenbruderschaft

icon-pin
Altenbürener Str. 19, 59929 Brilon
Wohnmobilstellplatz

Wohnmobilhafen Brilon Schützenhalle

Der Wohnmobilhafen Brilon ist zentral auf dem Gelände der Schützenbruderschaft, direkt neben der Schützenhalle, in der malerischen Kleinstadt Brilon gelegen.

Bis zum nächsten Supermarkt sind es zu Fuß nur zwei Minuten, verschiedene Restaurants und kulturelle Einrichtungen sind nur fünf bis zwölf Minuten entfernt. Auch der Marktplatz mit historischem Rathaus und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist nur zehn Minuten entfernt.

Es stehen 12 parzellierte Stellplätze, ca. 10 m lang und 6 m breit, auf Schotterrasen für Wohnmobile kleiner 9 m zur Verfügung. Größere Wohnmobile und Reisemobile mit Anhänger können auf dem angrenzenden Parkplatz stehen. Dort sind auch 15 weitere unparzellierte Stellplätze, die bei Bedarf genutzt werden können. Eine mobile Stromversorgung kann auf Wunsch dort aufgestellt werden.

Für Gruppentreffen stehen nach Anmeldung separate Plätze und auch Gemeinschaftsräume mit Toiletten in der Schützenhalle zur Verfügung.

Der Stellplatz ist mit der modernsten Technik zur Strom- und Wasserversorgung sowie zur Entsorgung ausgestattet. Wohnmobilstellplatz und Wohnmobilparkplatz sind ganzjährig geöffnet. Ausnahmen stehen auf der Webseite. Betreiber des Wohnmobilhafens ist die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1417 Brilon e.V.

 

10,- €/Tag incl. Entsorgung und Müll- Entsorgung,
Strom 0,50 €/kwh, Wasser 1,- €/80 ltr. oder 0,10 €/8ltr,
Kurzzeitparken 1,- €/Std,
WLAN kostenlos

  

Kontakt:   Platzwart Torsten Becker, 02961/1712

icon-info
Details
Entsorgungsstelle für Reisemobile

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon)
Derkere Straße 10a
59929 Brilon

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon) destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 29.10.2024

ID: h_73365