Teufel und Marktfrau

icon-pin
Kupferstraße, 52070 Aachen
Denkmal

Wie ist der Lousberg entstanden? An die Sage erinnern Teufel und Marktfrau.

Wer den höchsten Punkt auf Aachener Stadtgebiet erklimmen möchte, kommt an Teufel und Marktfrau nicht vorbei. Die beiden Skulpturen beziehen sich auf die Sage zur Entstehung des Lousbergs nach der der Teufel Aachen mit Sand zuschütten wollte. Nachdem er seinen Daumen durch eine List der Aachener in der Domtür verloren hatte, wollte er sich an den Bewohnern rächen.  Die Tat wurde jedoch von der schlauen Marktfrau verhindert und der Sand aus dem Sack des Teufels ergoss sich vor dem Aachener Tal. Dieser Sand bildete den heutigen Aachener Lousberg.

icon-pin
Karte

Teufel und Marktfrau

Kupferstraße, 52070 Aachen
icon-info
Details

Das Denkmal befindet sich auf dem Lousberg. Dieser liegt ca. 30 Minuten Fußweg von der Aachener Innenstadt entfernt. Es fährt kein ÖPNV direkt zum Lousberg.

für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

aachen tourist service e.v.
Markt 45-47
52062 Aachen

Organisation

aachen tourist service e.v.

Lizenz (Stammdaten)
aachen tourist service e.v.

Quelle: aachen tourist service e.v. destination.one

Organisation: aachen tourist service e.v.

Zuletzt geändert am 23.09.2024

ID: p_100028119