Amtsgericht | Uffelnscher Hof

icon-pin
Möllingerstraße 8, 37671 Höxter
Denkmal

Seit 1827 dient der ehemalige Hof des Adelsgeschlechts v. Uffeln als Gerichtsgebäude.

Der erstmals im 13. Jahrhundert erwähnte Corveyer Lehnshof erhielt seinen Namen von dem Adelsgeschlecht von Uffeln, das ihn von 1576 bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts inne hatte und im Stil der Renaissance umbaute. 1768 gelangte er an den Corveyer Abt Philipp von Spiegel (Wappenstein), der 1772 hier eine Porzellanmanufaktur einrichten wollte. Das Projekt scheiterte jedoch am Widerstand des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, der Konkurrenz für seine Manufaktur in Fürstenberg fürchtete.

Der Hof besteht aus zwei parallelen Renaissancegebäuden. Während der Fachwerkaufbau des rechten Hofgebäudes im 18. Jahrhundert erbaut wurde, entstammen sämtliche steinerne Erdgeschosse sowie der Treppenturm der Renaissancezeit. Der Treppenturm und die Utluchten sind typische Merkmale gehobener adliger Wohnkultur und unterstreichen die repräsentative Bedeutung des Hofes.

Seit 1827 dient der Hof als Gerichtsgebäude.

icon-pin
Karte

Amtsgericht | Uffelnscher Hof

Möllingerstraße 8, 37671 Höxter
icon-info
Details
kein Eintritt möglich
immer geöffnet

Im Gebäude befindet sich das Amtsgericht und somit sollten Sie sich freuen es nur nur von außen bewundern dürfen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Höxter
Uferstr. 2
37671 Höxter

Organisation

Stadt Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Höxter

Quelle: Tourist-Information Höxter destination.one

Organisation: Stadt Höxter

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: p_100037086