Adelshof Heisterman von Ziehlberg

icon-pin
Westerbachstraße 33-35, 37671 Höxter

Museum/Ausstellung Denkmal

Der Adelshof Heisterman von Ziehlberg in Höxter beeindruckt mit seiner reichen Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. 

Der ehemalige Propsteihof des Stiftes Niggenkerken, verlehnt im Jahr 1582 an den Corveyer Kanzler Johann Heisterman, erzählt eine bewegte Geschichte. 1610 erweiterte seine Witwe Anna v. Siebel den Hof um die Häuser Westerbachstraße 31 und 33. Über drei Jahrhunderte blieb der Adelshof danach im Besitz der 1652 geadelten Familie Heisterman von Ziehlberg. Sie gehörte zu den bedeutenden Beamten- und Juristenfamilien der frühen Neuzeit in der Region.

Während des Dreißigjährigen Krieges bot das Anwesen dem Corveyer Abt und seinem Hofstaat zeitweise Zuflucht vor den Wirren der Zeit.

Die Baugeschichte des Adelshofs reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich spätmittelalterlich, wurde das Bauwerk im 16. bis 18. Jahrhundert mehrfach umgebaut und erweitert. Nach aufwendigen Sanierungen beherbergt das historische Gemäuer heute die Museen Forum Jacob Pins und Forum Anja Niedringhaus.

Besonders faszinierend ist das Tilly-Haus, das zum Adelshof gehört. Es heißt, dass der berühmte Feldmarschall Tilly hier während des Dreißigjährigen Krieges Quartier bezogen haben soll. Den Erker zieren kunstvolle Schnitzereien, die die antiken Musen Erato und Thalia, Symbolfiguren für Liebesdichtung und Komödie, darstellen.

icon-pin
Karte

Adelshof Heisterman von Ziehlberg

Westerbachstraße 33-35, 37671 Höxter
icon-info Details

Der Adelshof kann zu den Öffnungszeiten des Forum Jacob Pins betreten werden. Der Eintritt ist kostenpflichtig.

Folgen Sie dem Fußgängerleitsystem

immer geöffnet

Der Adelshof kann zu den Öffnungszeiten des Forum Jacob Pins betreten werden. Der Eintritt ist kostenpflichtig.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Höxter
Uferstr. 2
37671 Höxter

Organisation

Stadt Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Höxter