Marienkirche | Franziskanerkloster

icon-pin
Brüderstraße 9, 37671 Höxter
Kirche Kloster Denkmal

Die Marienkirche ist ein frühes Beispiel für die gotische Kirchenarchitektur im Oberweserraum.

In der Mitte des 13. Jahrhundert kamen Mönche nach Höxter, die nach dem Ideal des heiligen Franz von Assisi in Armut leben und das Evangelium predigen wollten. Sie ließen sich im Osten der Altstadt nieder, gründeten hier ein Franziskanerkloster und ließen eine Kirche erbauen. Abt Hermann von Holte (1223-55) gilt als Initiator und Gründer dieser Bettelordensniederlassung.
 
Die heutige Marienkirche entstand vor 1261 und wurde bis 1320 erweitert. Sie bildet ein frühes Beispiel für die gotische Kirchenarchitektur im Oberweserraum. Die Mönche mussten Höxter jedoch im Zuge der Reformation verlassen. Sie kehrten zwar im 17. Jahrhundert zurück, mussten um 1803 aber die endgültige Aufhebung ihres Klosters zu erleben.

icon-info
Details

Die Marienkirche befindet sich in der Innenstadt, nahe der Weserpromenade und des Stadtwalls.

Eintritt frei
immer geöffnet

Die Kirche ist in der Sommersaison täglich geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Höxter
Uferstr. 2
37671 Höxter

Organisation

Stadt Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Höxter

Quelle: Tourist-Information Höxter destination.one

Organisation: Stadt Höxter

Zuletzt geändert am 28.04.2025

ID: p_100037094