Die im 13./14. Jahrhundert erbaute Kirche war die Herforder Station der mittelalterlichen Jakobspilger.
Sie dient seit 1590 als Pfarrkirche der Radewig. Die gotische Hallenkirche mit Ausmalung und einheitlicher Ausstattung der Spätrenaissance im Übergang zum Barock besitzt eine für Westfalen ungewöhnliche Welsche Turmhaube von 1766.