Burgruine Ellerburg im Mühlenkreis Minden-Lübbecke

icon-pin
Ellerburg , 32339 Espelkamp - Fiestel
Burg/Schloss

Die Ellerburg: Ein Ort voller Geschichte und Natur in Espelkamp

Die Ellerburg, eine ehemalige Wasserburg in der Ortschaft Fiestel der Stadt Espelkamp, ist ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Naturinteressierte. Obwohl die Gebäude heute baufällig und nicht zugänglich sind, lädt die Umgebung mit ihrem historischen Charme und ihrer natürlichen Schönheit zu einem Besuch ein.

Dieser Ort ist Teil der SIEBENECKEN.APP ErlebnisAPP – entdecke mehr auf www.siebenecken.app!

Eine Wasserburg mit reicher Historie

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ellerburg im Jahr 1272. Im Jahr 1475 fand sie als Rittersitz des Adelsgeschlechts von Münch Erwähnung. Die heutigen Gebäude stammen aus dem Jahr 1795, und seit 1825 befindet sich die Burg im Besitz der Familie von der Horst. Der Name „Ellerburg“ leitet sich von den Erlen („Ellern“) ab, die typisch für die Landschaft sind.

Ein Ensemble mit historischer Brücke

Obwohl die Gräfteninsel aufgrund der Einsturzgefahr nicht betreten werden kann, erinnert die repräsentative Steinbrücke, flankiert von zwei alten Linden, an den einstigen Glanz der Burganlage. Auf der Insel selbst steht eine etwa 400 Jahre alte Linde, die eindrucksvoll die Geschichte des Ortes verkörpert.

Natur erleben im verwilderten Park

Rund um die ehemalige Ellerburg gibt es viel zu entdecken: Vom kleinen Buchsgarten führt ein Baumlehrpfad durch den verwilderten Park. Entlang des Weges informieren Schilder über die verschiedenen Parkgehölze, die die Anlage so besonders machen.

Die historische Allee

Ein Highlight der Umgebung ist die über 150 Jahre alte Allee, die aus Platanen, Rosskastanien und Linden besteht. Ursprünglich verband sie die Ellerburg mit dem Erbbegräbnis der Familie von der Horst und dem benachbarten Schloss Hollwinkel. Diese Allee markiert die Südseite des Parks und ist ein beeindruckendes Relikt vergangener Zeiten.

Weitere Sehenswürdigkeiten: Die Ellerburger Mühle

Zum Gut der Ellerburg gehörte einst auch die nahegelegene Ellerburger Mühle. Dieser historische Bezug unterstreicht die Bedeutung der Anlage als Zentrum des adligen Lebens und der regionalen Geschichte.

icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Park: ganzjährig geöffnet und zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Organisation

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Lizenz (Stammdaten)
Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Organisation: Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100039438