Husaren Museum Rheder

icon-pin
Nethetalstr. 10, 33034 Brakel - Rheder
Museum/Ausstellung

Charme der Vergangenheit
Das Husarenmuseum ist ein kleines Museum, in dem neben Uniformen und Ausrüstungsgegenständen des Rittmeisters Adolf Freiherr von Spiegel auch etliche Dauerleihgaben, etwa Originalstücke anderer Husarenregimenter aus der Kaiserzeit und aus dem 18. und 19. Jhd. ausgestellt werden.

Zu Ehren von Adolf Freiherr von Spiegel v.u.z. Peckelsheim (1875 - 1956) , dem langjährigen Besitzer von Schloss Rheder, wurde im November 2003 in der Vorburg das Husarenmuseum eröffnet. Er war Rittmeister des preußischen Husarenregiments Nr. 8 "Zar Nikolaus II" und nahm in dieser Rolle auch am ersten Weltkrieg teil.

Telefon: Museumsleiter Herr Cassel: 05278/287 (außerhalb der Öffnungszeiten)
Husarenmuseum: 05272/394395 (während der Öffnungszeiten)
Schlossbrauerei Rheder: 05272/3923-0

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 4,00 €

Eintrittspreise:
Erwachsene 4,00 €
Kinder u. Jugendliche bis 14 Jahre: frei

Kostenfreie Parkplätze sind vor der Kirche in Rheder und am Weidenpalais vorhanden.

Parkplätze vorhanden
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Mai - September: sonntags 14:00 - 18:00 Uhr
und ganzjährig nach Vereinbarung
Museumsleiter Herr Cassel: 05278/287 (außerhalb der Öffnungszeiten)
Husarenmuseum: 05272/394395 (während der Öffnungszeiten)
Schlossbrauerei Rheder: 05272/3923-0

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Stadt Brakel destination.one

Organisation: Stadt Brakel

Zuletzt geändert am 21.01.2025

ID: p_100039482