Safety Cones

icon-pin
Kreuzung Salzufler Straße / Bergertorstraße,, 32052 Herford
Bauwerk / Moderne Architektur

Verkehrskegel markieren das historische Stadttor

Die „Safety Cones“ (Verkehrskegel) des amerikanischen Künstlers Dennis Oppenheim (1938 -2011) für das Bergertor bilden den Auftakt für das Kunstprojekt „Fünf Tore / Fünf Orte“, das die „verlorenen“ historischen Stadttore von Herford mit künstlerischen Mitteln neu ins Bewusstsein rufen will. Als Grenzlinie zwischen einem sicheren Bereich diesseits und unsicheren Bereich jenseits der Kegel markieren sie die viel befahrene Verkehrskreuzung am Bergertor als gedankliche Baustelle. Zugleich rufen sie mit ihren blauen, nachts beleuchteten Fenstern aber auch Vorstellungen von Behausung, Leuchtturm und märchenhaftem Zufluchtsort wach. Oppenheim bezieht sich damit nicht nur auf besondere Architekturformen, sondern stellt auch Fragen nach dem Leben und Wohnen in einer Stadt.

Das Kunstwerk ist ein Geschenk der Wemhöner Stiftung an die Stadt Herford, realisiert in Zusammenarbeit mit dem Museum Marta Herford.

 

Weitere Infos: www.fahr-im-kreis.de

icon-info
Details

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Die Safety Cones befinden sich an der Kreuzung der Salzufler Straße und der Bergertorstraße.

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Biologische Station Ravensberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Biologische Station Ravensberg

Quelle: Biologische Station Ravensberg destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Zuletzt geändert am 20.02.2025

ID: p_100039673