Jüdischer Friedhof

icon-pin
Bergstraße 45, 32361 Preußisch Oldendorf
Friedhof

Der Jüdische Friedhof Pr. Oldendorf ist das einzige und letzte Kulturerbe der früheren Synagogengemeinde Preußisch Oldendorf, deren Wurzeln bis in das Jahr 1677 zurückreichen.

Die Eröffnung dieses Friedhofs erfolgte durch eine Genehmigung des preußischen Königs Friedrich des Großen vom 24. Oktober 1740. Auf diesem Friedhof liegen frühere jüdische Bürger und Bürgerinnen von Pr. Oldendorf, Holzhausen, Lübbecke und Levern.

Das heutige Gräberfeld umfasst eine Fläche von ca. 700 qm. Auf diesem Gräberfeld stehen 58 Grabsteine. Diese 58 Grabsteine bzw. Grabstein-Reste (versunken oder zerstört) mit ihren Grabinschriften, mit ihren Symbolen und mit der Art ihrer Gestaltung geben Aufschluss über die Größe und den Umfang der früheren jüdischen Gemeinde, über ihre Bestattungsriten, über die Stellung der Jüdinnen und Juden in ihrer Gemeinde und in ihrer Umgebung, über ihren Glauben, über den Prozess der allmählichen Integration in die Gesellschaft dieser Region im 19.und 20. Jahrhundert und über das abrupte Ende dieses Prozesses und das existentielle Ende der jüdischen Gemeinde während der Zeit des Nationalsozialismus.

icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Touristik Preußisch Oldendorf

Quelle: Touristik Preußisch Oldendorf destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100039830