Kloster Falkenhagen

icon-pin
Kloster Falkenhagen 7, 32676 Lügde
Kloster

Eine wunderschöne und gut erhaltene Klosteranlage im Lügder Ortsteil Falkenhagen. Das ehemalige Dormitorium aus dem Jahr 1509 gilt als das älteste datierte Fachwerkhaus Lippes.

Eine bewegte Geschichte mit Zerstörung, Wiederaufbau und diversen Ordenswechseln liegen hinter dem Kloster, welches 1247 gegründet wurde. Nach den Zisterziensern siedelte der Orden der Wilhelmiten aus Witzhausen in Falkenhagen an. Danach war der Orden der Kreuzherren in dem Kloster ansässig. Während dieser Zeit brachte der bedeutende Prior Heinrich von Bocholt in seiner Amtszeit 1457 bis 1495 das Kloster zu großer wirtschaftlicher und geistiger Blüte. Zu dieser Zeit war es wohl das größte Kloster mit fast 90 Ordensleuten und mehr als 20 angeschlossenen Wirtschaftsgebäuden. In den Jahren 1596 bis 1604 wurde das Kloster durch den vierten Orden fortgesetzt und eine Residenz für Jesuiten errichtet. 1631 verbrachte der bedeutednde Jesuit Friedrich Spee von Langenfeld Zeit im Kloster Falkenhagen. Als bedeutender katholischer Kirchenliederdichter im 17. Jahrhundert wurde er auch durch sein Werk "Cautio Criminalis" berühmt, das über rechtliche Bedenken von Hexenprozessen aufklärt.

icon-info
Details

Führungen werden auf Anfrage auf Spendenbasis angeboten.

Mit der Buslinie 761 können Sie von der Kernstadt Lügde bis nach Falkenhagen fahren. Das Kloster ist etwa 5 Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt.
Ansonsten lässt sich der Ortsteil Falkenhagen idealerweise mit dem PKW anfahren.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Eintritt frei

In den Wintermonaten geschlossen.
April - September täglich von 09:00-18:00 Uhr geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Lügde
Am Markt 1
32676 Lügde

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Stadt Lügde

Zuletzt geändert am 20.04.2025

ID: p_100039863