Storchenstation Elbrinxen

icon-pin
Strorchenweg, 32676 Lügde
Naturerlebnispfad Naturerlebnisse divers

An der Storchenstation bietet sich die tolle Gelegenheit ganzjährig Störche zu beobachten und ihnen bei der Aufzucht ihrer Jungtiere zuzuschauen. 

Der Ortsteil Elbrinxen wird liebevoll auch Strochendorf genannt. Grund dafür ist die Storchenstation in der jedes Frühjahr zahlreiche Jungstörche das Licht der Welt erblicken. Das idyllisch gelegene, rund 2500 Quadratmeter große Storchengelände liegt direkt an der Wörmke, die durch das Dorf fließt. Das Gelände ist Heimat zahlricher Weißstorch-Paare und ihrer Jungen. Auf eigens für die Störche gebauten Nest-Unterbauten bauen die sieben Elbrinxer-Störchenpaare jedes Frühjahr Nester für ihre Nachwuchs. Drei bis vier Eier brütet jedes Paar 33 Tage lang aus, bis im Mai die rund 20 Jungtiere zur Welt kommen. Mittels einer Kamera, die an einem der Nester angebracht ist und die Bilder in das Vereinsheim überträgt, können die Jungtiere bei der Aufzucht beobachtet werden. Das Klappern der Störche ist in dieser Zeit weithin zu hören. Besonders spannend wird es, wenn die jungen Störche ihre ersten Flugversuche unternehmen und schon wenige Tage später mit ihren Eltern die ersten Runden über das Dorf drehen und in den Feldern nach Leckereien suchen.

Mitte bis Ende August brechen die Jungtiere in Richtung Süden auf, wenige Wochen später folgen auch die Elterntiere. Dank einer Markierung am Fuß kann der Elbrinxer Ursprung der Tiere immer zurück verfolgt werden. Vier Paare fühlen sich in Elbrinxen jedoch sowohl, dass sie hier überwintern. Dank der fürsorglichen Unterstützung des Storchenvereins fehlt es den Tieren auch im Winter an nichts.

 

icon-info
Details

Spenden für die Storchenstation sind herzlich willkommen.

Elbrinxen ist ein Ortsteil von Lügde. Die Storchenstation kann ideal mit dem PKW oder Fahrrad angefahren werden. Parkplätze befinden sich direkt am Gelände.
Der Ortsteil selber ist auch per Bus erreichbar.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Geführte Touren durch die Anlage sind auf Anfrage möglich.
Die Storchennester sind aber auch ohne Führung, von außen sichtbar.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Lügde

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Tourist-Information Lügde destination.one

Organisation: Stadt Lügde

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100040072