Lippe bei Paderborn-Sande

icon-pin
Münsterstraße, 33106 Paderborn
Naturerlebnispfad Naturerlebnisse divers

Die Lippe hat einer ganzen Region ihren Namen gegeben: Westfalen-Lippe. Das ehemalige Fürstentum Lippe wurde nach ihr benannt, und auch einige Städte wie Lippstadt oder Lippetal führen den Fluss im Namen.

Die Lippe entspringt als Karstquelle mitten in Bad Lippspringe am Fuße von Teutoburger Wald und Eggegebirge. Von dort aus fließt sie über Lippstadt, Lippetal, Hamm, Werne, Lünen, Datteln, Olfen, Haltern, Marl, Dorsten, Schermbeck und Hünxe, bis sie nach rund 220 Kilometern bei Wesel in den Rhein mündet. Nebenflüsse der Lippe sind beispielsweise die Pader oder die Alme. Da es sich hierbei nur um kleine Wasserläufe handelt, die wenig Wasser in das Flussbett leiten, bleibt die Lippe bis zur Mündung ein eher "gemütlicher" Fluss, was aber ihre Bedeutung für die Region nicht mindert.

Wer Nordrhein-Westfalens längsten Fluss auf seiner gesamten Länge entdecken möchte, dem sei eine Radtour auf der Römer-Lippe-Route von Bad Lippspringe bis Xanten ans Herz gelegt.

icon-pin
Karte

Lippe bei Paderborn-Sande

Münsterstraße, 33106 Paderborn
icon-info
Details

Die Besichtigung der Lippe bei Paderborn-Sande ist kostenfrei.

Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Schloß Neuhaus; dann Richtung Münster halten. An der Ampelkreuzung auf Höhe des Lippesees rechts in Richtung Gut Lippesee abbiegen. (Navi-Zieladresse: Münsterstraße 122, 33106 Paderborn)

Parkplätze vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 19.03.2025

ID: p_100043238