Loerdemann'sche Kapelle

icon-pin
Weißes Venn 22, 33442 Herzebrock-Clarholz
Kirche Sehenswürdigkeit divers

Kapelle am ehemaligen Krankenhaus

 Der Bau der Kapelle nach Plänen des Herzebrocker Klostersekretärs Heinrich Loerdemann im Jahre 1661 erfolgte auf klösterlichem Grund.  Dazu war die Zustimmung der Abtissin Maria von Amerungen nötig. 1678 weihte der Iburger Abt Marus Rost als Inhaber der geistlichen Aufsicht über das Herzebrocker Kloster den Altar. 1706 übernahm das Kloster die Kapelle als Schenkung von den Erben des Stifters. Bis zur jüngsten Restaurierung erinnerte daran eine Inschrift über dem Westportal.


Ursprünglich hatte die Kapelle drei Eingänge, von denen seit dem Umbau zur Krankenhauskapelle im Jahr 1901 nur noch der westliche vorhanden ist. Das rundbogige Portal wird von zwei mit einer Kugel bekrönten Säulen eingefasst.

Die Kapelle kann nur von von außen besichtigt werden.

icon-info
Details

Die kleine Kapelle steht im Ortsteil Herzebrock in der Straße Weißes Venn. Es handelt sich um ein Wohngebiet. Man kann direkt von der B 64 dort anbiegen.

Bushaltestelle vorhanden
kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Anja Valentien

Organisation

Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Lizenz (Stammdaten)
Anja Valentien

Quelle: Anja Valentien destination.one

Organisation: Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Zuletzt geändert am 26.02.2025

ID: p_100044012