Bergische Museumsbahnen e.V.

icon-pin
Bergische Museumsbahnen e.V.
Museum/Ausstellung

Historische Mobilität | Bergische Museumsbahnen e. V.

Natur und Technik Hand in Hand – das ist das Motto des Straßenbahnmuseums. Tatsächlich lässt die Fahrt mitten durch die Wälder des Kaltenbachtals und über die Strecke hoch nach Möschenborn schnell vergessen, dass man sich hier inmitten einer dicht bevölkerten Industrielandschaft befindet.

Die Schienenstrecke durch das Kaltenbachtal, die Solingen mit Cronenberg verbindet, wurde von der Barmer Bergbahn AG 1914 fertiggestellt. Bis in die 1930er-Jahre transportierten die Straßenbahnen Güter. Heute wird die 1969 stillgelegte Strecke vom Verein Bergische Museumsbahnen e. V. mit allerhand historischen Fahrzeugen betrieben.

Es erwarten dich detailverliebte und restaurierte Original-Straßenbahnen, die rumpelnd und quietschend durch die Landschaft ziehen. Unterwegs kannst du immer mal wieder aussteigen, spazieren gehen oder auch den historischen Manuelskotten besuchen, in dem die Schleifer noch wie damals arbeiten. 

Gut zu wissen: Den Betriebshof des Straßenbahnmuseums an der Kohlfurther Brücke in Wuppertal kannst du regelmäßig besuchen. Der Fahrbetrieb der Museumsbahnen läuft immer von April bis Oktober. Weitere Informationen findest du auf der Website.

icon-pin
Karte

Bergische Museumsbahnen e.V.

Bergische Museumsbahnen e.V.
Kohlfurther Brücke 57, 42349 Wuppertal
icon-info
Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag

Preis Erwachsener: 6,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 4,00 €

Erwachsene Hin- und Rückfahrt 6€
Einfache Fahrt 4 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre kostenlos
Kinder bis einschließlich 10 Jahre nur in Begleitung Erwachsener

Mit dem ÖPNV: Nutzen Sie die Direktverbindung des City-Express CE 64 von Wuppertal Hbf. bzw. von Solingen, Graf-Wilhelm-Platz, bis zur Haltestelle „Kohlfurther Brücke”.
Die Fahrausweise der Verkehrsverbünde (VRR, VRS etc.) gelten NICHT für die Museumsbahn!

Mit dem Auto: Über die A 46 bis Sonnborner Kreuz, dort auf die L 74 Richtung Remscheid/Solingen bis zur Ausfahrt Wuppertal-Kohlfurth (an der Ampelanlage links).

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Bodenmarkierungen vor Kassen
Bodenmarkierungen an Empfangs- und Informationsschaltern
Bodenmarkierungen in Wartebereichen
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
Geschützer Kassenbereich
Getrennter Ein- und Ausgang
Bereitstellung von hautschonender Seife
Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Sichtkontrolle der maximalen Besucherzahlen und ggf. Abschließen der Eingangstür
Steuerung von Eintritt und Austritt durch Personal

weitere Informationen :

Allgemeine Informationen: Die Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurden Vorsorgemaßnahmen getroffen. Alle aktuelle Informationen auf www.bmb-wuppertal.de/fahren

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Text: Sabine Rische, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Sabine Rische, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Quelle: Text: Sabine Rische, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: p_100047721