Deutsches Röntgen-Museum

icon-pin
Schwelmer Straße 41, 42897 Remscheid
Museum/Ausstellung Denkmal

Alles über den berühmten Sohn Lenneps | Deutsches Röntgen-Museum


„Ich fühle mich nur wohl, wenn ich experimentieren kann.“ Ein bekanntes Zitat, das für immer und ewig mit dem genialen Forscher Wilhelm Conrad Röntgen in Verbindung gebracht wird. Der Freigeist, der Medizin und Wissenschaft revolutionierte, war nicht nur kreativer Kopf, Nobelpreisträger und Erfinder der X-Strahlen, sondern auch ein Bürger Lenneps. 


Wilhelm Conrad Röntgen kam 1845 in Lennep als einziges Kind einer Tuchmacherfamilie in einem Gebäude nur einen Steinwurf vom Museum entfernt zur Welt. Bei einem Besuch im lebensnahen Themen- und Familienmuseum kannst du auf seinen Spuren wandeln und auch hin und wieder selbst das Forschen üben.

Wo die Welt des Unsichtbaren erlebbar gemacht wird

Das Deutsche Röntgen-Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel am Rande der Altstadt von Lennep. Mit Labor, Kino, Gastronomie, Museumsshop sowie dauerhaften und wechselnden Ausstellungen hält es ein buntes Programm für kleine und große Gäste bereit. Auf einer Fläche von 2.100 Quadratmetern wird die Geschichte der Röntgenstrahlen greifbar gemacht und eine Brücke zu den heutigen Einsatzgebieten geschlagen.


An den verschiedenen Stationen kannst du auch immer mal wieder selbst Hand anlegen, ausprobieren oder auf Entdeckungstour gehen. Jeder Rundgang wird dadurch zu einer Erfahrungsreise durch Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Ob du das Museum auf eigene Faust oder im Rahmen einer fachkundigen Führung entdeckst, ist ganz dir überlassen. Über die regelmäßig stattfindenden Museumsführungen informierst du dich am besten direkt auf der Website des Deutschen Röntgen-Museums.


Gut zu wissen: Der umfangreiche Nachlass von Wilhelm Conrad Röntgen besteht aus Fotografien, Briefen, Dokumenten und vielen persönlichen Gegenständen. Seit dem Jahr 2019 wird er wissenschaftlich aufgearbeitet und als digitale Sammlung veröffentlicht. Klicke hier, um sie dir auf museum-digital.de anzusehen.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 5,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 3,00 €

Erwachsene: 5 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: frei
Gruppen (ab 15 Personen): 3 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
2 Begleitpersonen bei Schulklassen und Kitas: frei
Remscheider Museumskarte (einmaliger Eintritt für Erwachsene in das Deutsche Röntgen-Museum und das Deutsche Werkzeugmuseum): 7 Euro

Ermäßigungen
1. Teilnehmer von Führungen
2. Studierende, Schüler und Auszubildende (bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres)
3. Empfänger von Leistungen nach dem SGB II und SGB XII
4. Personen mit Behinderungen ab einem Grad der Behinderung von 80 Prozent.
5. Mitglieder des Museumsfördervereins, ICOM und im Deutschen Museumsbund
6. Inhaber einer Ehrenamtskarte
Mehrere Ermäßigungen nebeneinander sind nicht gestattet.

Öffentliche Museumsführungen (ohne Voranmeldung)
Preis pro Person zuzüglich ermäßigtem Eintritt:
Jedermann-Führung jeweils sonntags um 15 Uhr: 1 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene
Führungen des Mini-Clubs jeweils am ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr: 1 Euro für Kinder und 2 Euro für Erwachsene

Museumsführungen (mit Voranmeldung)
Die Anmeldung zu einer Führung sollte mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin erfolgen. Preise zuzüglich ermäßigtem Eintritt:

60 Euro Übersichtsführung

40 Euro Schulklassenführung

100 Euro Wissenschaftliche Führung

15 Euro Führungen des Mini-Clubs für Kinder

Voranmeldungen für Gruppenführungen (max. 15 Teilnehmende je Gruppe – größere Gruppen werden geteilt) bitte unter folgender Nummer durchgeben: Telefon 02191 / 16-3384 oder einfach eine Mail schreiben: fuehrungen@roentgenmuseum.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Deutsche Röntgen-Museum liegt am Rande der malerischen Altstadt von Remscheid-Lennep, direkt gegenüber der katholischen Kirche. Das markante Gebäude der alten Oelbermann´schen Villa schließt direkt an den neuen gläsernen und mit Edelstahl verkleideten neuen Eingangsbereich an.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

ist das Museum über die Buslinie 655 erreichbar, die direkt vom Bahnhof-Lennep in Richtung Badeparadies H2O führt. Die Anreise mit der Bahn kann sowohl über die beiden ICE Bahnhöfe Wuppertal Hbf oder Solingen Hbf erfolgen. Jeweils von hier führt die Regionalbahn Wuppertal-Solingen nach Remscheid-Lennep. Mit der S11 gelangt man vom Flughafen zum Hauptbahnhof Düsseldorf. Hier in die S1 umsteigen und zum Hauptbahnhof Solingen fahren.

Mit dem PKW

Die Anfahrt für PKW ist ausgeschildert. Bei der Anreise mithilfe von Navigationsgeräten geben Sie bitte „Hardtstrasse“ ein. Hier befinden sich die museumseigenen Parkplätze.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Barzahlung
EC-Karte

An folgenden Feiertagen ist das Museum geöffnet:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen

geschlossen: Heiligabend, 25. Dezember, 26. Dezember, Silvester, Neujahr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Quelle: Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 28.04.2025

ID: p_100047735