Von der Heydt-Museum

icon-pin
Turmhof 8, 42103 Wuppertal - Elberfeld
Museum/Ausstellung Denkmal Bauwerk / Moderne Architektur

Eine Kunstsammlung mit Weltformat | Von der Heydt-Museum

Einen echten Picasso, Monet oder Cézanne in Ruhe betrachten? Dafür musst du nicht erst nach Paris oder London reisen, ein Besuch im Herzen von Wuppertal genügt. Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal-Elberfeld genießt international einen exzellenten Ruf. Hier kannst du Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten in ihrer ganzen Pracht erleben.



Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Schreite durch die ehrwürdigen Räume des im Jahr 1902 gegründeten Von der Heydt-Museums, das ursprünglich das alte Elberfelder Rathaus war. Impressionismus, Expressionismus und die 1920er-Jahre bilden die Schwerpunkte der Sammlung. Rund 2.200 hochkarätige Gemälde, 500 Skulpturen und 30.000 grafische Blätter gehören zum Bestand, der dir in wechselnden Ausstellungen präsentiert wird. Mit weltbekannten Werken der niederländischen Malerei und des 19. Jahrhunderts, mit Gemälden von Claude Monet, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, Pablo Picasso und Francis Bacon gehört das Haus zu den wichtigen, international renommierten Kunstinstituten Deutschlands.

Die bedeutende Stellung des Hauses ist vornehmlich der Wuppertaler Bevölkerung und ihrem ausgeprägten Kunst- und Gemeinsinn zu verdanken. Sie stifteten und spendeten regelmäßig hochkarätige Werke an das Museum. Besonders hervorzuheben als Stifter und Mäzene sind der Elberfelder Bankier August von der Heydt und sein Sohn Eduard, nach denen das Museum benannt ist.

Führungen, Rundgänge und weitere Angebote im Von der Heydt-Museum

Das Haus ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben Gruppen- und Themenführungen gibt es auch spezielle Programme für Kinder und Jugendliche. Beliebt sind außerdem die laufend stattfindenden Workshops und Kurse.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 12,00 €

Preis Kind: 10,00 €

Preis Familie: 24,00 €

Preis ermässigt: 10,00 €

KINDER BIS ZUM 6. LEBENSJAHR EINTRITT FREI

Ermäßigter Eintritt für Gruppen ab 10 Teilnehmern,
Schüler/Studierende und Auszubildende.

Für Studierende der Kunstgeschichte ist der Eintritt kostenlos.

Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Besuch der Sammlung (nicht der Wechselausstellungen) von 17-20 Uhr kostenlos.

Erwachsene 12 € / ermäßigt 10 €
Familieneintritt 24 € *

* 2 Erwachsene, 1-4 Kinder bis 17 Jahre

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Eintrittspreis plus 4 € Führungsgebühr

Kinder bis 17 Jahre 2 €
Kinder bis zum 6. Lebensjahr Eintritt frei

Wuppertaler Schulklassen Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)
Andere Schulklassen 1 €

Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Besuch der Sammlung
(nicht der Wechselausstellungen) von 17-20 Uhr kostenlos

Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Von der Heydt-Museum Wuppertal liegt in der Fußgängerzone des
Stadtteils Elberfeld und ist vom Hauptbahnhof (DB, S-Bahn) in ca. als 5
Minuten zu Fuß zu erreichen.

Anreise mit dem Auto
Von der A 46 die Abfahrten W-Katernberg oder W-Elberfeld wählen.
Dem Parkleitsystem Richtung Zentrum Hofaue folgen.

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schwebebahn: bis Haltestelle Hauptbahnhof/Döppersberg
Fußweg von dort 3 Minuten (beschildert)

Buslinien:
CE 65, 623, 643, 628, SB 69, 622, 603, 635, 620
bis Wall/Museum
CE65, 623, SB 69, 603, 635, 620, 612, 647
bis Morianstraße

Anreise mit der Bahn
Bis W-Hauptbahnhof, Fußweg von dort 5 Minuten (beschildert)

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Barzahlung
EC-Karte
Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Bodenmarkierungen vor Kassen
Bodenmarkierungen an Empfangs- und Informationsschaltern
Bodenmarkierungen in Wartebereichen
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
Geschützer Kassenbereich
Getrennter Ein- und Ausgang
Bereitstellung von hautschonender Seife
Bereitstellung von Mund-Nasen-Bedeckung
Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Sichtkontrolle der maximalen Besucherzahlen und ggf. Abschließen der Eingangstür
Steuerung von Eintritt und Austritt durch Personal

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Quelle: Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: p_100047776