Altenberger Dom

icon-pin
Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal - Altenberg
Kirche

Der Dom ist eine der schönsten gotischen Kirchen Deutschlands und ein Wahrzeichen des Bergischen.

Inmitten von Wäldern und Wiesen gelegen, ragt er unvermittelt aus dem Tal der Dhünn auf. Solch abgeschiedene Flusstäler gehörten zu den bevorzugten Bauplätzen der Zisterziensermönche, die 1133 aus Frankreich nach Altenberg kamen, um hier ein neues Kloster zu gründen.

Von besonderer kunsthistorischer Bedeutung sind die Madonna im Strahlenkranz und das Sakramentshaus. Besondere Aufmerksamkeit verdient das große Westfenster: Es stellt das Himmlische Jerusalem dar und ist mit seinen 144 Quadratmetern das größte Kirchenfenster nördlich der Alpen. Von der langen Geschichte des Klosters, der Herzöge und Grafen des Bergischen Adelsgeschlechts zeugen außerdem zahlreiche Hochgräber und Grabplatten der weltlichen und geistlichen Fürsten im Innern der Kirche.

Wer den Dom und seine Geschichte unter "professioneller" Anleitung entdecken möchte, sollte sich einer Führung anschließen. Öffentliche Führungen finden zwischen März und Ende Oktober an jedem 1. und 3. Samstag im Monat um 11:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Domes, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Informationen für Gruppen

Gruppenführungen - Öffentliche Führungen (ca. 45 Minuten): 
an jedem 1. und 3. Samstag im Monat von März-Ende Oktober um 11:00 Uhr, Kosten: 6 Euro pro Person 

Preis/ Eintritt - Individuelle Führungen 

  • Gruppen (Erwachsene, Kinder/Schulklassen) bis 15 Personen 90,- €, jede weitere Person 6,- € (Dauer: 45 Minuten)
  • Klosterführung Gruppen bis 15 Personen 180,- €, jede weitere Person 12,- € (Dauer: 90 Minuten)
  • Domführung für Sehbehinderte und Blinde,  höchstens 10 Teilnehmer plus Begleitperson 180,- € (Dauer: 90 Minuten)
  • für englischsprachige Führungen wird ein Aufschlag von 30,- €pro Gruppe berechnet

Es gibt auch Gutscheine zu kaufen, damit können Sie die Teilnahme an einer öffentlichen Führung oder eine individuelle Führung verschenken. 

Kontakt

Tel.: +49 2174 / 419950 Mo.-Fr. 10-17 Uhr, Sa., So. und Feiertage 10-18 Uhr

info@odenthal-altenberg.de

Seit 1857 werden im Altenberger Dom sowohl katholische Messen als auch evangelische Gottesdienste gefeiert. Die ökumenische Nutzung ist eine weitere große Besonderheit. Weitere Informationen zu beiden Kirchengemeinden finden Sie hier: Evangelische Domgemeinde Altenberg und Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt 

Messen und Gottesdienste im Altenberger Dom
Heilige Messe: 

  • Samstag 18:00 Uhr
  • Sonn-/Feiertag 11:00 Uhr und 17:15 Uhr
  • Mittwoch 19:00 Uhr
Geistliche Musik mit Segensgebet:
  • Sonn-/Feiertag (Mitte März-Mitte Dezember) 14:30 Uhr
Evangelischer Gottesdienst:
  • Sonn-/Feiertag 9:00 Uhr
Evangelische Mittagsandacht: 
  • Dienstag und Donnerstag (Mai-Oktober) 14:30 Uhr


Altenberg hat sich in der jüngeren Vergangenheit auch als ein Zentrum für geistliche Musik etabliert. Über hundert Konzerte finden jedes Jahr im Dom statt. Diese lohnen ebenfalls einen Besuch. Hier finden Sie Informationen über die Konzerte. 

icon-info
Details

Vom Parkplatz aus geht es über Kopfsteinpflaster bis zum Dom. Der Dom ist ohne Stufen problemlos zu erleben. Für Blinde gibt es vor dem Dom ein Modell von Altenberg zum Ertasten.

Der Dom kann grundsätzlich kostenfrei betreten werden. Die Preise für Führungen fragen Sie bitte individuell an.

So erreichen Sie Atenberg mit dem Auto:

Folgen Sie von der A1(Ausfahrt 97: Burscheid), bzw. A3(Ausfahrt 24: Leverkusen-Zentrum) der Beschilderung Odenthal-Altenberg.

Mit öffentlichem Nahverkehr:

Ab Bahnhof Leverkusen-Mitte: weiter mit der Buslinie 212 der Kraftverkehr Wupper Sieg AG (Wupsi). Diese Linie fährt jeweils im 60 Minuten-Takt entweder über Odenthal-Mitte oder über Edelrath und Glöbusch nach Altenberg.

Sie können aber auch alle Busse der Linie 212 nach "Blecher" nutzen und die restlichen 3 Kilometer mit einem Taxi fahren. Bitte teilen Sie bei Fahrtbeginn dem Busfahrer Ihren Namen mit und das gewünschte Fahrziel "Altenberg" und der Busfahrer wird Ihnen per Funk ein Taxi zur Haltestelle ordern.

Ab S-Bahnhof Bergisch Gladbach: bringen Sie die Buslinien 430, 432 und 434 bis nach Odenthal und teilweise mit einer Umsteigemöglichkeit nach Altenberg.

Von Mitte März bis 01. November fährt der Bergische WanderBus an Wochenenden und Feiertagen im Zweistundentakt direkt nach Odenthal und Altenberg.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei

täglich von 08:30-18:00 Uhr geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 08.04.2025

ID: p_100047881