Neyetalsperre

icon-pin
Großblumberg, 51688 Wipperfürth
See

Im Norden der Hansestadt Wipperfürth liegt die Neyetalsperre.

Sie ist in den Jahren 1907 bis 1909 als Trinkwassertalsperre von der Stadt Remscheid gebaut worden. Ihr Fassungsvermögen beträgt 6 Millionen Kubikmeter.

Sie lässt sich in etwa drei Stunden umwandern. Die Wege, die immer unmittelbar am Wasser und ausschließlich durch Wald führen, sind im Sommer und im Winter gleichermaßen reizvoll. An der Staumauer steht eine Infotafel des Streifzugs #3 "Heimatweg" mit einer Audiostation, an der dem bekannten "Heimatlied" gelauscht werden kann.

Fledermäuse an der Neyetalsperre
Fledermäuse sind die Meister des lautlosen Fluges im Dunkeln, ein Phänomen, das viele Menschen fasziniert. Die Wasserflächen der Talsperren sind bevorzugte Jagdgebiete z.B. von Wasserfledermaus und Abendsegler.

icon-info
Details

Die Neyetalsperre liegt nördlich von Wipperfürth, eingebettet in die Natur. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße Großblumberg. Am besten ist die Neyetalsperre im Rahmen einer Wanderung zu Fuß zu erreichen.

Parkplätze vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 10.02.2025

ID: p_100047909