Altstadt Bergneustadt

icon-pin
Wallstr. 1, 51702 Bergneustadt - Altstadt
Historischer Stadtkern

Der Rundgang durch die historische Bergneustädter Altstadt beginnt an der Altstadtkirche. 

Diese ist im Jahre 1698 entstanden und der spitze Doppelzwiebelturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Zweite Punkt ist der Burgbrunnen, dieser befindet sich am anderen Ende des Kirchplatzes im Südosten und wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut. Vorbei an der Altstadtkirche geht es nun zu unserem dritten Punkt, dem Pastorat. Nach dem zweiten Stadtbrand von 1942 wurde das Gebäude wieder aufgebaut und dient noch heute als Pfarrhaus. Im Keller des Gebäudes befinden sich Reste der ehemaligen Stadtmauer. Vom Pastorat aus geht es nun zu Punkt 4, dem Krawinkelhaus. Das Krawinkelhaus ist eines der ältesten Häuser in der Bergneustädter Altstadt. Es ist das Stammhaus der Fabrikanten-Familie Krawinkel, die im 19 Jh. Die größte Strickwarenfabrik in Bergneustadt eröffnete. Punkt 5 ist die historische Fachwerk-Gaststätte Jägerhof, ein echter Blickfang und eine Möglichkeit zum Einkehren. Entlang der Hauptstraße zurück geht es zum Haus Clarenbach. Anfang des 19 Jh. diente das Gebäude als Bürgermeisterei und erste Post- Expedition in Neustadt. An diesem Haus sind deutlich die bergischen Farben schwarz (Balken, Schiefer), weiß (Fensterrahmen, verputzte Flächen im Fachwerk) und grün (Fensterläden, Dachrinnen, Fallrohre, Haustür) zu erkennen. Punkt 7 des Rundgangs ist der Losemundbrunnen der 1950 vom Heimatverein errichtet und der Stadt zum 650. Stadtgeburtstag geschenkt wurde. Schon seit Jahrhunderten befand sich an dieser Stelle der Stadtbrunnen, an dem von den Bergneustädter Einwohnern jede Menge „schmutzige Wäsche“ gewaschen wurde. Die Häuser in der Altstadt sind unsere Punkt 8 der Sehenswürdigkeiten. Das Haus in der Hauptstr. 22 hebt sich durch seine Jugendstilelemente in der Fassade deutlich von dem Aussehen der anderen Häuser. Ein schönes Bild (auch für Fotofreunde) bilden auch die zum Teil verschieferten Fachwerkhäuser in der Wallstr. Punkt 10 ist das sehenswerte Heimatmuseum in der Wallstr. Es befindet sich seit 1984 in dem zweigeschossigen, teilweise verschieferten Fachwerkhaus und versetzt durch seine Küche mit Rauchfang, eine gute Stube, eine alte Schulklasse, ein komplettes Schlafzimmer, eine Apotheke, ein Kontor, die Schusterwerkstatt sowie viele weitere interessante Gegenstände jeden in längst vergangene Zeiten. Im Hof des Museums befinden sich eine komplette Schmiede und das Backhaus. Der Gedenkstein vom 600 Stadtgeburtstag - im Jahr 1901 ist unser 11 Punkt. Vom Gedenkstein aus geht es weiter zur ca. 1880 entstandenen Krawinkel-Villa, Punkt 12, die durch mehrfache Um- und Erweiterungsbauten ihr heutiges Aussehen erhielt. Punkt 13 und damit der letzte Punkt des Rundgangs ist die alte Schmiede. Diese ist ein schmales Zweckgebäude, das frühere zugehörige Geschäftshaus steht direkt gegenüber. Heute gehört die alte Schmiede zum Heimatmuseum.

icon-info
Details

Die Altstadt liegt auf einem Berg und ist aus dem Zentrum von Bergneustadt in weniger als 10 Minuten fußläufig erreichen. In der Altstadt selbst sind nur wenige Parkplätze verfügbar. Eine Bushaltestelle befindet sich an der Marktstraße im Zentrum von Bergneustadt.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: p_100048146